Nora Wagner hat als Studentin der Hochschule Luzern mit ihrer Bachelorarbeit im letzten Jahr ein Verfahren präsentiert, mit dem sich beim 3D-Druck von Keramik die Farbe und Struktur anpassen lässt. Ein Architekturbüro zeigte sich jetzt an ihrer Arbeit interessiert und beauftragte Wagner für den 3D-Druck von Hausnummern für eine Alterswohnsiedlung in Zürich. Ein erster Teil der 3D-gedruckten Hausnummern wurde nun fertig.

Von Nora Wagner wurde im Jahr 2017 nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss im Magazin Hochparterre im „Campus“ ihre selbst entwickeltes Keramik-3D-Druckverfahren präsentiert. Sie wollte das Thema eigentlich ruhen lassen, doch jetzt wurde das Schweizer Architekturbüro Atelier Abraha Achermann auf ihre Arbeit aufmerksam, schreibt Wagner im Magazin Hochpaterre. Das Architekturbüro bestellte bei ihr 3D-gedruckte Hausnummern für eine Alterssiedlung.
3D-Druck-Technik ermöglicht Farbe und Struktur nach Wunsch
Wagner setzt ihr Projekt nun in Kooperation mit dem Typografen Hannes Gloor aus Zürich um. Sie entwickelte im Studium, wie die Befüllung der Kartusche eines 3D-Druckers erfolgen kann, damit gedruckte Gegenstände eine ausgewählte Farbe und Struktur aufweisen. Die Tiefenwirkung setzte sie für die Produktgruppe berg|see ein.
Von der Kombination der digitalen Fabrikation, Handwerk und Material zeigt Sie sich begeistert. Die Hausnummern der Alterssiedlung wurden aus serifenlosen Ziffern gedruckt und transparent glasiert. Beim Druck wurde ein Farbverlauf genutzt, der der Wandfarbe ähnelt. Farbe, Form und Oberflächenstruktur bilden ein Zusammenspiel, das der Gebäudearchitektur entspricht.
Projekt im Jahr 2020 fertig
Zwei der vier Gebäude der Alterssiedlung haben bereits Hausnummern vor dem Eingangsbereich. Im Jahr 2020 wird der erste Keramikauftrag fertiggestellt sein, schreibt Nora Wagner in ihrem eingangs verlinktem Artikel. Ihr Studium in Objektdesign konnte Sie im Jahr 2017 erfolgreich abschließen und ist heute als Lehrassistentin im Studienbereich Objekt- und Schmuckdesign der HSLU tätig.
In letzter Zeit konnten wir bereits öfter über den 3D-Druck mit Keramik berichten. Erst kürzlich haben wir zwei neue Keramik-3D-Drucker des italienischen Herstellers WASP vorgestellt, die auch für Künstler von großem Interesse sind. Mit unserem kostenlosen Newsletter zur 3D-Drucktechnologie bleiben Sie über alle Entwicklungen im Bereich des 3D-Drucks informiert (hier anmelden).