Die Kunstausstellung läuft vom 26. bis 28. Januar 2017 von 10 bis 17 Uhr im MakerSpace auf dem Campus Krefeld-Süd an der Reinartzstraße 49. Wie Organisatorin Lejla Rahe erklärte, habe man tolle Künstler gefunden, die tolle Kunstwerke erschaffen und exklusiv würden Kunstwerke von Nick Ervinck ausgestellt, schreibt „RP Online“. Ervinck ist ein erfolgreicher belgischer Künstler, der auch 3D-Drucker für die Erschaffung seiner beeindruckenden Kunstwerke verwendet und seit Jahren an zahlreichen Projekten beteiligt.

Die Kunstarbeiten des Belgiers sorgten unter anderem in Moca in Shanghai, Marta in Herford, im Kunstverein Ahlen, Brakke Grond in Amsterdam und in Mama in Rotterdam für Aufsehen. Er sei renommierter Preisträger, da er mit dem Godecharle-Preis für Bildhauerei, dem Mais-Preis der Stadt Brüssel und 2006 mit den Preis für bildende Kunst von Westflandern ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2008 hatte er die Auszeichnung des Rodenbach-Fonds erhalten und konnte den Publikumspreis für neue Medien bei der Stiftung Liedts-Meesen für sich entscheiden.

Die Künstler Oliver Ende, Roland Spitzer und Abbas Saleh zeigen ebenfalls ihre Kunstwerke in der Ausstellung. Ende arbeitet als staatlich geprüfter Grafikdesigner und 3D-Operator, während Saleh ein freiberuflicher 3D-Künstler ist. Zur Eröffnung der Kunstausstellung am Freitag kommender Woche wird Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg als Präsident der Hochschule zugegen sein.

In der Kunst ist der 3D-Druck längst angekommen. So wurden auch die Werke von Matthias und Gisberg Danberg mit dem 3D-Drucker gefertigt worden und stellten sie im November letzten Jahres in einer Ausstellung in Bochum vor. Auch der Künstler Andy Boot nutzte für seine Ausstellung „Smart Sculptures“ für die Gestaltung seiner Werke einen 3D-Drucker. Für mehr Informationen, Beispiele, Projekte und Künstler bietet unsere Themenseite über 50 weitere Artikel zum Thema „3D-Druck in der Kunst„.

Kunst aus 3D-Drucker
Ein künstlerisches Objekt, das mit Hilfe von einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Künstler: Nick Ervinck (Bild © nickervinck.com).

Mehr Bilder und Beispiele zeigt die Website von Nick Ervinck unter nickervinck.com.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert