Olaf Diegel hat als Associate Consultant bei Wohler Associates hauptberuflich viel mit dem Thema 3D-Druck zu tun. Seiner Leidenschaft für Gitarren kommt nebenberuflich mit seiner eigenen Firma „ODD Guitars“ nach. Dabei stellt er Gitarren mit dem 3D-Drucker her, wie kürzlich das Projekt „Beatlemania Bassgitarre aus dem 3D-Drucker“ zeigte.
Inhalt:
Olaf Diegel hat nicht nur als Associate Consultant bei Wohlers Associates, einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf 3D-Druck, oft mit der additiven Fertigung zu tun. Als Gründer von ODD Guitars entwirft er außerdem anpassbare Gitarren, die er mit dem 3D-Drucker herstellt. Zuletzt arbeitete er an einer Beatles-inspirierten Bassgitarre, die einen 3D-gedruckten Körper und eine handgemalte Oberfläche hat.
Über ODD Guitars
Diegel beschreibt das Ziel seines Unternehmens ODD Guitars mit einer Reihe personalisierbarer Gitarren, welche die Grenzen der 3D-Drucktechnologie(n) ausloten sollen. Der 3D-Druck bietet Diegel einige Gestaltungsfreiheiten, die so nicht möglich wären. Diegel stellt mit der Bassgitarre neben seinem Können auch seine Liebe zu den Beatles unter Beweis. Die erste 3D-gedruckte Sitar, eine Gitarre, die vor allem durch George Harrison und dem beliebten indischen Musiker Ravi Shankar bekannt wurde, wurde im März 2016 vorgestellt.
Beatlemania Bassgitarre
Die Beatlemania-Bassgitarre beeindruckt Gitarren-Fans sowie Beatles-Fan weltweit. Der Körper basiert auf McCartneys geigenförmiger Hofner-Bassgitarre. Weitere Details spiegeln wichtige Details zur Karriere und den Liedern der britischen Band wieder.
An der Front der Gitarre sind Noten zu sehen, die die Partitur für den erfolgreichen Beatles-Hit „Yesterday“ bilden. Im Inneren des Instruments befinden sich Details wie die Yellow Submarine, John Lennons Brille, das Schlagzeug von Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band. Natürlich darf auch die Szene nicht fehlen, in der die Beatles die Abbey Road überqueren. Eine winzige Version der Rickenbacker-Gitarre von George Harrison darf nicht fehlen.
Peace, Love und Polyamid
Die Beatles waren in einer von Hippies dominierten Zeit beliebt. So dürfen Friedenssymbole, Blumen und die Wörter Frieden und Liebe nicht fehlen.
Das Äußere der Gitarre entstand aus Polyamid 2200 und wurde im selektiven Lasersinterverfahren gedruckt. Der Kern des Körpers wurde aus Ahorn hergestellt. Diegels Frau Akiko hat die Beatlemania-Gitarre mit all den Details handbemalt.