Custom Prototypes lässt ein 3D-gedrucktes Fenster aus Kunststoff entstehen, es ist farbig und trotzdem transparent. Mit diesem Projekt wollen sie ihren Titelplatz bei der Additive Manufacturing User Group (AMUG) vom letzten Jahr verteidigen.
Das in Toronto (Kanada) ansässige Unternehmen Custom Prototypes, dessen Hauptarbeit die Umsetzung individueller Ideen ist, hat sich wieder ein anspruchsvolles Projekt für die AMUG Konferenz ausgesucht. Mit ihrem SLA-3D-Drucker haben sie ein Glasfenster aus Kunststoff hergestellt, welches aussieht wie Glasmalerei und die Eigenschaft der Transparenz behält. Dies ist möglich, da Custom Prototypes in der Lage ist, festen und durchsichtigen Kunststoff mit Somos® Harze zu drucken.

Drei Monate Zeit benötigte das künstlerisches Projekt mit dem eindrucksvollem Motiv. Das ganze Team des Rapid Prototyping und 3D-Druck-Service-Unternehmens, dass aus Designern und Ingenieuren besteht, arbeitete daran. Mit der 3D-CAP-Programm Solidworks wurde das gesamte Fenster entworfen und danach in vier Einzelstücken mit einem 3D-Drucker hergestellt.
Darauf folgte der schwierigere Teil. Erstens: wie der Rahmen bearbeitet werden muss, damit er wie alter Sandstein aussieht und zweitens: wie man das Glas färbt und trotzdem die Transparenz erhält. Das Team benötigte viele Versuche auf Schrott, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Die Farbe musste vorsichtig aufgetragen werden, um vermischen und verwischen zu vermeiden. Durch viel Klarlack erhält das Gemälde die Optik einer Glasmalerei. Die dunklen Übergange, die früher die Lötstellen waren, um einzelne Glasteile verbinden zu können, wurden mit dunklem Lack und Glaswolle nachgeahmt.

Als letztes folgt der Rahmen. Der wurde geleimt und geschliffen, danach mit verschiedenen Farben lackiert und mit einer Sandstein-Deckschicht bedeckt um dein “alten” Effekt zu erhalten. Zu guter Letzt wurde das Glas montiert und ausgerichtet.
Entstanden ist ein besonderes Werk aus einer 3D-Werkstatt, dass sich sehen lassen kann, wie das folgende Video zeigt.