Der goldene Schlüssel zur Schloss- und Stiftskirche St. Michael in Pforzheim hat für die Stadt einen sehr großen Wert. Um diesen zu sichern, wurde nun eine originalgetreue Kopie des goldenen Schlüssels mit Hilfe von einem 3D-Drucker nachgebaut.Anzeige Er ist 15 Zentimeter lang, glänzt goldfarben und hat einen besonderen Griff. Karl Föll, ein ehemaliger Lehrer an der Hochschule für Gestaltung, hatte ihn einst zur Wiedereinweihung der Schlosskirche in Pforzheim im September 1957 gefertigt, berichtet die „Pforzheimer Zeitung“ in ihrer Online-Ausgabe auf pz-news.de.Neues Leben aus den TrümmernDas Öffnen des Kirchenportals stellt ein symbolisches Zeichen dar, dass sich die Bevölkerung trotz der damaligen Tragödie eines Infernos, das über 17000 Tote forderte, mit dem Wiederaufbau der Schloss- und Stiftskirche St. Michael ein besonderes Zeichen setzte. Aus den Trümmern entsteht neues Leben. Dank dem Verein „Freunde der Schlosskirche“ und mit der Hilfe des Dental-Unternehmens Dentaurum GmbH wurde nun eine originalgetreue Kopie des historischen Schlüssels angefertigt.Der Geschäftsführer von Dentaurum und der Leiter der digitalen Technologie haben an der 3D-gedruckten Kopie des Schlüssels gearbeitet (Bild © pz-news.de).3D-Drucktechnologien sollen bei Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame helfenMit der Hilfe von 3D-Drucktechnologien möchte man auch beim Wiederaufbau von der Kathedrale Notre Dame helfen. Die Pariser Sehenswürdigkeit wurde nach einem Großbrand im April schwer beschädigt. Nun läuft die Ideensuche zum Wiederaufbau auf Hochtouren. Die Universität Bamberg bietet 3D-Scans der Kathedrale Notre Dame für Rekonstruktion nach Brandkatastrophe. Außerdem liegen schon einige Ideen vor, wie mit der Hilfe von 3D-Druck die bestmögliche Lösung für die Rekonstruktion und den Wiederaufbau der Kathedrale gefunden werden soll. Unsere Themenseiten „Rekonstruktionen aus dem 3D-Drucker“ und „3D-Druck in der Geschichtswissenschaft“ bieten viele weitere Beispiele für den Einsatz der 3D-Drucker in diesem Umfeld.Lesen Sie weiter zum Thema:Universität Bamberg bietet 3D-Scans der Kathedrale Notre Dame für Rekonstruktion nach Brandkatastrophe Schloss Neuschwanstein mit Marzipan gedruckt Modellbahnwelt Schiltern zeigt Schloss Schönbrunn aus 15.000 Teilen mit vielen Elementen aus dem 3D-Drucker