Die österreichische Modellbahnwelt Schiltern ist seit Kurzem um eine Attraktion reicher. Das aufwendige Modell vom Wiener Schloss Schönbrunn wurde zusammen mit dem angrenzenden Park feierlich eröffnet. 15.000 Bauteile wurde dafür hergestellt, die zum Teil mit einem 3D-Drucker gedruckt wurden.

Anzeige

In der österreichischen Modellbahnwelt Schiltern gibt es laut einem Artikel der Website tips.at seit einigen Tagen eine neue Attraktion, die eine größere Anzahl 3D-gedruckter Teile zeigt. Gemeint ist damit das Modell vom Schloss Schönbrunn und wurde als weiterer Teilabschnitt der Ausstellung feierlich vorgestellt.

Die beliebte Sehenswürdigkeit Wiens wurde von mehreren Technikern und Modellbahnbauern in rund 3000 Arbeitsstunden in mühevoller Kleinstarbeit mit einem 3D-Drucker hergestellt. Das Schloss mit seinen 490 Fenstern ist nun mitsamt der Parkanlage und dem angrenzenden Tierpark in der Modellbahnwelt zu sehen.

Modellbahnwelt Schiltern Schönbrunn Eröffnung
Für das Schloss Schönbrunn und die angrenzende Parkanlage wurden 15.000 Bauteile hergestellt (Bild © Hannes Polt, SCHERZ Werbeagentur).

Das beeindruckende Miniaturmodell wurde mit einem Lasercutter und mit Hilfe des 3D-Drucks aus über 15.000 Teilen angefertigt. Auf der Website der Modellbahnwelt gibt es zahlreiche Bilder, die den Bau bis ins letzte Detail wiedergeben.

Die Modellbahnwelt Schiltern wurde 2017 eröffnet. Neben vielen Modellzügen findet man dort auch bekannte Gebäude und Regionen im Maßstab 1:87 dargestellt. Eröffnet wurde der Teilabschnitt von Rudi Roubinek, einem bekannten Darsteller aus der ORF Serie „Wir sind Kaiser“.

Zwei Modellbauer aus Dortmund nahmen ebenfalls den 3D-Druck zu Hilfe, als sie die Alte Kokerei Hansa nachgebaut haben. Ein anderer Maker zeigte auf der Modellbahn-Veranstaltung NuSSA die Möglichkeiten der 3D-Drucktechnologie und scannte vor Ort Zuschauer aus dem Publikum ein, druckte sie mit seinem 3D-Drucker aus und platzierte sie als Figuren in der Modelllandschaft.

» Lesen Sie auch: Anfänger-Tutorial – Aladins Wunderlampe zum selber machen mit dem 3D-Drucker

3D-Druck der Säulen für die Statuen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop