Ein engagierter Maker zeigte die Einsatzpotenziale der 3D-Drucker für den Modellbau auf der Modellbahn-Veranstaltung NuSSA. Vor Ort scannte er Besucher mit einem 3D-Scanner um sie anschließend mit einem 3D-Drucker auszudrucken und in Miniatur-Format in die Modelleisenbahn-Welt zu integrieren.Anzeige Der 3D-Druck hält Einzug in den Modellbau und das beispielhafte Ergebnis präsentierte der Hobby-Modellbauer Karlheinz Stümpfl auf der überregionalen Modellbahn-Veranstaltung NuSSA in Stadtoldendorf. Hunderte Besucher und zahlreiche Aussteller zählte das Event, auf dem Modellbauer ihre Modelleisenbahnen vorstellten. Der Höhepunkt war ein 3D-Scanner, den Karlheinz Stümpfl mit seinem Tablet einsetzte, um vor Ort Personen einzuscannen und in ein digitales 3D-Bild umzuwandeln.Am PC wird der 3D-Scan bearbeitet und im Anschluss eine Miniaturfigur per 3D-Drucker hergstellt. Das gedruckte 3D-Selfie wird Stümpfl zufolge anschließend glasperlengestrahlt, bevor es individuell bemalt werden kann. Die Miniaturfiguren gleichen ihrem Realbild wie einem Zwilling im Miniaturformat und werden in die Miniaturwelt der Modelleisenbahnen gesetzt.Der Modellbauer Helmut Walter hat einen Großteil der Stadtoldendorfer Gipsbahngeschichte in seinem Ausstellungsstück auf der NuSSA in der TV-Halle auf dem ehemaligen Kasernengelände vorgestellt. Neben Walter und Stümpfl zeigten viele weitere Modellbahner und Modellbauer ihre Werke aus der Welt der Eisenbahn. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der Schmalspurbahn und Miniatur-Menschen. Der Einsatz des 3D-Druckers im Modellbau erleichtert die Arbeit des Modellbauers, weil er Ersatzteile und auch Modelle mit hoher Präzision selbst herstellen kann.Das ruft auch immer mehr Unternehmen auf den Plan. So bietet das tschechische Unternehmen 3DLabPrint eine Online-Bibliothek von 3D-Modellen ferngesteuerter Flugzeuge an. Die Flugzeugmodelle richten sich an RC-Modellbauer, die ihr eigenes Flugzeug per 3D-Drucker herstellen wollen. Einfach geht es kaum: Der 3D-Scan für die 3D-Selfies erfolgt direkt vor Ort mit dem Tablet (Bild © meine-onlinezeitung.de). Mit 3D-Scanner und 3D-Drucker entstehen die Selfies aus dem 3D-Drucker (Bild © meine-onlinezeitung.de). 3D-Drucker ermöglichen personalisierte Welten rund um die Modelleisenbahn (Bild © meine-onlinezeitung.de).Mehr Bilder meine-onlinezeitung.deLesen Sie weiter zum Thema:Modellbahnwelt Schiltern zeigt Schloss Schönbrunn aus 15.000 Teilen mit vielen Elementen aus dem 3D-Drucker Österreichische Mini Maker Faire 2017 sucht coole Projekte Maker Faire Hannover präsentiert 3D-Drucker, Roboterkämpfe und fahrende Raumschiffe