Überall auf der Welt gibt es Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Es gibt Artefakte, Bauten, Kunstwerke. Man muss viel Geld haben, um diese alle einzeln besuchen und bestaunen zu können. Stratasys hat nun gemeinsam mit Google Arts & Culture ein Projekt ins Leben gerufen, um all das dem Menschen näher zu bringen, ohne dass man die ganze Welt bereisen muss. Aber auch Menschen mit Sehbehinderung profitieren von den taktilen Modellen aus dem 3D-Drucker.

Anzeige

Der US-3D-Druckerhersteller Stratasys und das Unternehmen Google Arts and Culture erwecken antike Artefakte mit einem Stratasys-3D-Drucker zum Leben. Gedruckt werden laut einer Pressemitteilung von Stratasys einige der bekanntesten Denkmäler und Artefakte in Form eines fotorealistischen Miniaturmodells.

3D-Drucktechnologien als Mittel der Wahl

Von Google Arts and Culture wird die Stratasy-3D-Drucktechnologie für das Open Heritage-Projekt eingesetzt, bei dem Prototypen historischer Kunstwerke aus verschiedenen Materialien und Farben im 3D-Druckverfahren hergestellt werden. Die 3D-Dateien können weltweit heruntergeladen und zum 3D-Druck der Repliken verwendet werden.

Wie Bryan Allen, der Design Technologist bei Google, erklärte, solle mit dem Projekt die physische Herstellung der Artefakte untersucht und Menschen überzeugt werden, Modelle in einem Museum oder im Forschungskontext zu begutachten.

Stratasys J750 für realistische Modelle

Der Stratasys J750 verfügt über eine der größten Farbpaletten zur Herstellung enorm realistischer Modelle. Der Einsatz von über 500.000 unterschiedlicher Farben und Materialien hilft den Designern dabei, das gewünschte Designziel besser einzustellen. Zugleich lassen sich Wiederholungen optimieren und die Funktionalität von 3D-Druckmodellen verbessern.

Zu den wichtigsten Projekten von Google Arts and Culture zählt die Restaurierung seltener Gipsabdrücke, die A.P. Maudslay Ende der 1800er entdeckt hatte. Die Relikte befanden sich über 100 Jahre lang in Lagern des Britischen Museums. Designer scannten die einzelnen Gipsabdrucke per 3D-Laserscanner ein, fügten sie zusammen und rekonstruierten diese mit dem Stratasys J750. Im Anschluss wurden die Darstellungen im Internet zur Verfügung gestellt, damit ein breiteres Fachpublikum davon profitieren kann.

Abbildung Stratasys J750
Die Objekte werden mit dem Stratasys J750 gedruckt (Bild © Stratasys).

Beeindruckende Ergebnisse

Laut Rafie Grinvald, Enterprise Product Director of Rapid Prototyping bei Stratasys, ermöglicht der Stratasys J750 den Designern, ihr ultimatives Ziel zu erreichen. Das Modell aus dem 3D-Drucker sah am Ende genauso aus wie auf dem Bildschirm. Die Kombination lebendiger Farben und Transparenzen in einem einzigen Druck erlaube es, Designern und Ingenieuren Modelle mit erhöhter Genauigkeit und Realismus zu erstellen. Blickdichte oder transparente Strukturen und auch komplexe Materialien wie Gummi können per 3D-Druck widergespiegelt werden. Alle wichtigen Kunstwerke des Open Heritage Projekts können online abgerufen und intensiv erkundet werden.

Unterstützt von 3D-Scannern und 3D-Druckern arbeitet auch die Virginia Historical Society mit dem Virginia Museum zusammen. Besucher mit Sehbehinderungen sollen die Gegenstände taktil erfassen.

Rund um die Welt mit dem Open Heritage-Projekt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop