Die Wildschweinforscherin Shandala Loving hat ein Problem. Ihre wilden Forschungsobjekte zerstören immer wieder die teuren und aufwendig hergestellten Halterungen für die GPS-Tracker. Eine solide Lösung musste her und wurde im 3D-Druck gefunden.

Anzeige

Wildschweine sind groß und zerstören auch schon mal die Halterungen, mit denen die Wildschweinforscherin Shandala Loving ihre Bewegungen überwachen möchte. Die Halterungen wurden entweder für 5000 australische Dollar (rund 3070 Euro) im Handel gekauft oder mühsam von Hand gefertigt, wie die Universität berichtet. Das ist teuer und bei so viel Zerstörungswut der wild lebenden Tiere den Aufwand nicht wert. Eine günstigere Lösung musste her, die einem 100 kg schweren Wildschwein standhält und das Projektbudget nicht sprengt.

Advanced Manufacturing Alliance

Die Lösung lag näher als sie dachte. Die Advanced Manufacturing Alliance (AMA) ist eine gemeinsame Initiative der Charles Darwin University und SPEE3D, die eine derzeit einzigartige 3D-Metalldrucktechnologie zur Herstellung von Kunststoffhalterungen für GPS-Tracker nutzt. Matthew Harbidge, 3D-Druckingenieur von AMA, entwickelte eine Halterung aus Aluminium für den Tracker, die deutlich stabiler ist.

Loving, Harbidge und Metallfachlehrling Jack Monigatti
Mit 3D-Druck war eine kostengünstigere, stabilere Lösung für die Halterung möglich (Bild © SPEE3D).

Harbidge bedruckte beide Seiten einer Aluminiumplatte, um Material zu sparen. Der Vorgang dauerte 90 Minuten. Harbidge sieht in der 3D-Drucktechnologie, die von SPEE3D entwickelt wurde, viele neue Anwendungsmöglichkeiten für die Herstellung von Metallteilen.

Starke Objekte in kleinen Produktionsmengen

Die Technologie von SPEE3D eignet sich für starke Objekte, die in kleinen Produktionsmengen äußerst günstig sind. Sechs Halterungen aus Plastik und sechs aus Metall werden in Kürze auf dem Feld sein und die Wege der Wildschweine im Auge behalten. Die neuen Halterungen halten vielen äußeren Einwirkungen stand.

Auch in anderen Bereichen ist die Technologie von SPEE3D äußerst erfolgreich im Einsatz. Mit dem WarpSPEE3D hat das Unternehmen erst kürzlich einen neuen Großformat-Metall-3D-Drucker für die Industrie präsentiert.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop