Der Fahrradrahmen „Bhulck“ ist kompostierbar, sieht gut aus und wurde mit einem 3D-Drucker gefertigt, der seine Energie aus Solar bezieht. Jetzt wurde das Projekt mit dem Eurobike AWARD 2015 aufgezeichnet.Anzeige Das italienische Designstudio Eurocompositi hat ein Fahrrad mit dem Namen Aenimal entwickelt, dessen kompostierbarer Farradrahmen namens „Bhulck“ aus Pflanzen per 3D-Drucker hergestellt wurde. Der Rahmen besteht aus Bio-Polymeren, welche aus Rohrzucker oder Kornpflanzen gewonnen wurden. Das Material erlaubt es neue Gegenstände zu bauen und bietet eine hohe Form der Wiederverwendbarkeit. Auf dem Kompost kann der Rahmen ohne Bedenken entsorgt werden und schont die Umwelt, weil er sich im Verlauf der Zeit auflöst. Hat den Award gewonnen. Der Fahrradrahmen „Bhulck“ wurde mit einem 3D-Drucker gefertigt (Bild © Eurocompositi). Der Mountainbike-Rahmen aus dem 3D-Drucker „Bhulck“ für das Aenimal-Bike von Eurocompositi (Bild © Eurocompositi). Das Mountainbike „Animal“ hat den Eurobike AWARD 2015 gewonnen (Bild © Eurocompositi).Bei der Produktion des „Biofahrrades“ setzen die Designer auf einen FDM-3D-Drucker, der seinen Strom aus Solarenergie bezieht. Auf der Fahrradmesse Eurobike gewann Eurocompositi mit seinem Aenimal-Bike und dem 3D-gedruckten BHULCK-Rahmen letzte Woche Gold im Eurobike AWARD 2015. Zur Zeit ist unklar ob das innovative Fahrrad überhaupt in die Produktion gehen wird aber das einfache Design und die große, positive Resonanz auf das Projekt sprechen eigentlich dafür.EUROBIKE 2015 – Gold Award Winner Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Auszeichnung mit Golden Pixel Award Australier erstellt Fahrradrahmen für Singlespeed-Fahrräder per 3D-Drucker Baden-württembergisches Unternehmen VMR stellt bionischen Fahrradrahmen aus 3D-Drucker vor