Das britische Unternehmen MYTHOS stellt auf seiner Website seine mit 3D-Druckern hergestellten Fahrradvorbauten IXO und ELIX vor. Diese werden aus Titan und aus Scalmalloy hergestellt und sollen dem Hersteller zu Folge die weltweit ersten Mountainbike-Fahrradvorbauten aus einem 3D-Drucker sein, die teils extremen Belastungen standhalten müssen. Die beiden Modelle MYTHOS IXO und MYTHOS ELIX sind bereits für begrenzte Vorbestellungen erhältlich und sollen bald auf dem Markt erscheinen.
Das britische Unternehmen MYTHOS kombiniert die jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Fahrradkomponenten von METRON Additive Engineering, zusammen mit dem Wissen des Unternehmensgründers Dimitris Katsanis, für die Entwicklung von Fahrradkomponenten aus dem 3D-Drucker. Zu den ersten Produkten gehören nun die 3D-gedruckten Fahrradvorbauten ELIX und IXO, die ab sofort für eine begrenzte Anzahl von Vorbestellungen erhältlich sind. Die beiden Produkte werden anschließend Ende Januar 2023 ausgeliefert.

Das britische Unternehmen ist eines der neuesten Unternehmen, das sich den 3D-Druck für die Produktion von Fahrradteilen zunutze macht. Dabei setzt es auf die 3D-Druck-Technologien Electron Beam Melting (EBM) und DMLS-Maschinen. MYTHOS-Designer verbinden Design und Leistung und stellen Komponenten her, die mit traditionellen Fertigungsmethoden noch nicht reproduziert werden konnten. Der MYTHOS IXO Vorbau wurde mithilfe der EBM-Technologie von METRON Advanced Equipment aus Titan (Ti6Al4V) in Luft- und Raumfahrtqualität in 3D gedruckt. Der IXO soll besonders bei extremsten Belastungspfaden, denen ein Vorbau ausgesetzt ist, besser standhalten und ist um 16 % steifer in der Torsion und 11 % steifer in der Biegung. Das ergaben Tests mit einem gleichwertigen Vorbau aus Aluminium. Der IXO wird mit den in ISO 4210-5 beschriebenen Ermüdungstestmethoden getestet.
Der MYTHOS ELIX ist zwischen 100 und 130 mm lang und wiegt 50 Gramm mitsamt der Hardware. Er wird mit dem Selectives Laser Melting (Selektives Laserschmelzen) aus Scalmalloy hergestellt mit einer Maschine von METRON Advanced Equipment. Der MYTHOS ELIX hält speziell extremsten Belastungspfaden stand, die ein Vorbau erfährt. Er ist außerdem um 15 % torsionssteifer als ein gleichwertiger Vorbau aus Aluminium. Gleichzeitig behält er die gleiche Biegesteifigkeit bei, sodass der Fahrer bei Bedarf mehr Kraft abgeben kann und es dennoch bequem bleibt. Es ist mit dem FSA ACR Integrated Cockpit System kompatibel und wurde mit den in ISO 4210-5 beschriebenen Ermüdungstestmethoden getestet.
Bleiben Sie regelmäßig über die neuesten 3D-Druck-News aus der Fahrradwelt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.