Der Laufschuh „Nike Zoom Superfly Flyknit“ stammt aus dem 3D-Drucker und wird erstmals bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio in Aktion zu sehen sein. Die 30-jährige Athletin Allyson Felix wird den additive gefertigten Laufschuh tragen. In Zusammenarbeit zwischen Felix und Nike entstand der „Nike Zoom Superfly Flyknit Laufschuh“ (wir berichteten..).

Basierend auf wissenschaftlichen Analysen des Nike Sports Research Lab, Computational Design und der fachlichen Beratung durch Felix wurde der Sportschuh entwickelt. Vor allem die Unterseite und Spitze wurden dazu entwickelt, der Athletin, die 2012 bei den olympischen Sommerspielen in London mehrer Medaillen gewann, zu einem erneuten Sieg zu verhelfen. Abgestimmt auf ihre Biomechanik trägt sich der Nike Zoom Superfly Flyknit für sie optimal.

Bei der Entwicklung kam die „Nike Flyknit“-Technologie zum Einsatz, eine fortgeschrittene Form der Schuhkonstruktion, die alle nicht erforderlichen Funktionen eliminiert das Gewicht des Nike Zoom Superfly Flyknit auf weniger als die Hälfte des Gewichts eines klassischen Läuferschuhs reduziert. Die optimierte Spikeplatte an der Unterseite des Schuhs kann Felix zu entscheidenden Millisekunden zum Sieg verhelfen.

Nike Zoom Superfly Flyknit
Professioneller Laufschuh aus dem 3D-Drucker: „Nike Zoom Superfly Flyknit“ (Bild © Nike).

Die Platte wurde basierend auf die bevorzugte Flexibilität und Steifigkeit bei Schuhen seitens der Athletin entwickelt unter Einbeziehung von Nike Flyknit. Nach der Konstruktion am PC wurde die Spikeplatte mit einem 3D-Drucker hergestellt. Der Fuß wird optimal vom Schuh unterstützt, verleiht zu einer besseren Traktion und höheren Geschwindigkeiten in den Kurven.

Der Designprozess begann im Mai 2014 mit dem ersten Tragetest von Allyson Felix, gefolgt von weiteren mehr als ein Dutzend Treffen mit dem Nike Team. Insgesamt 30 Varianten der Spikeplatte wurden per 3D-Drucker im SLS-Verfahren gefertigt. Für die Oberseite wurden siebzig alternative Designs entwickelt. Die Endmontage des finalen Nike Zoom Flyknit Superfly erfolgte nun in Los Angeles. Felix bezeichnete das Ergebnis wie eine „Verlängerung ihres Fußes“.

Die Laufschuhe wurden speziell für Allyson Felix entwickelt und gedruckt. Sie sind nicht im Handel erhältlich. Nike zufolge liegt die Zukunft der Sportschuhe bei den Sohlen aus dem 3D_Drucker und weiteren Komponenten, die Nike nicht konkret benennt. Es könnte nicht mehr lange dauern bis 3D-gedruckte Spike-Spitzen auch im Handel erhältlich sind. Ob Allyson Felix mit den Nike Zoom Superfly Flyknit eine Goldmedaille gewinnen wird, werden die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro zeigen. In unserem Newsletter jedenfalls werden wir wie gewohnt darüber berichten.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert