Modell Stanley
Optisch ansprechende Schuhe von People Footwear. Die Modelle sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich (Bild © http://peoplefootwear.com/).

Das Marktpotential von Schuhen, insbesondere von athletischen Schuhen, ist nach wie vor ungebrochen. Die erzielten Umsätze sind atemberaubend und kaum vorstellbar. Vor allem junge Menschen legen immer mehr Wert auf die richtige Schuhwahl. Schuhe sollen oftmals stylisch, elegant oder sportlich sein. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist außerdem ein gesunder und bequemer Sitz des Schuhs.

Die jüngere Generation achtet neben den genannten Kriterien auch auf innovative Merkmale, damit man sich von der Masse absetzen kann. Aus diesem Grund ist es alles andere als verwunderlich, dass das Unternehmen People Footwear eine Kollektion von Sneakern heraus bringt, die mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie hergestellt wurden.

Bei manchen Modellen sind in den Schuhen Mesh-Oberflächen verarbeitet, wobei genau dieses Mesh mit dem 3D-Drucker hergestellt wurde. Es handelt sich dabei um ein sehr luftdurchlässiges Material, welches für eine optimale Zirkulation sorgen soll. Das verwendete Material sowie die Drucktechnik wurden eigens vom Unternehmen entwickelt.

Modell Phillips
The Phillips von People Footwear kommt optisch tadellos daher. Eine Ähnlichkeit zu den Converse Schuhen ist allerdings nicht zu verleugnen (Bild © http://peoplefootwear.com/).

Alle Schuhe werden zudem als „SKYLITE“ bezeichnet. Das bedeutet, dass die Schuhe aufgrund des speziellen Herstellungsprozess und -materials optimal gedämpft und sehr leicht sind. Auch die dazugehörigen Einlegesohlen sind darauf ausgerichtet den Fuß zu entlasten und für ein bequemes Tragegefühl zu sorgen.

Dank der 3D-Drucktechnik können die Schuhe zielgerichteter angefertigt werden. Ein großer Vorteil der Produktion mit 3D-Druckern ist, dass eine signifikante Menge an Materialresten und Abfall gespart wird. Zudem werden für die Schuhe keine Nähte verwendet.

Die Schuhe liegen im mittleren Preissegment und sind für 60 US-Dollar auf der Website des Unternehmens zu erwerben. Den Modellen „The Stanley“ und „The Phillips“ ist nicht unbedingt anzusehen, dass sie aus dem 3D-Drucker stammen. Durchaus vorstellbar, dass diese beiden Modelle auf dem Markt gut ankommen werden. Vor allem „The Phillips“ weist dabei große Ähnlichkeit mit dem Verkaufsschlager von Converse auf. Aber auch die anderen Modelle müssen sich nicht verstecken. Sofern die Qualität der Schuhe gegenüber den Konkurrenzprodukten mithalten kann, wird das Unternehmen People Footwear schon bald erste Erfolge feiern.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert