Hobby-Maker haben uns schon mit so einigen Ideen, die sie mithilfe von 3D-Druckern zaubern, verblüfft. Ein junger Mann hat jetzt eine Pistole gebaut, die mit einem sehr ungewöhnlichen Material funktioniert.
Wenn es um Technik geht, kennen Menschen keine Grenzen. Erfinderreichtümer werden aus den hintersten Gedankenecken heraus gekramt und in Angriff genommen. Und dank der immer schnelleren Entwicklung von Werkzeugen wie beispielsweise dem 3D-Drucker, haben diese Menschen freie Wahl die kuriosesten Dinge zu erfinden. So oder so ähnlich dachte sich das ein junger Hobby-Maker und Waffenliebhaber auch.

James R. Patrick ist ein Mensch mit einem scheinbar hohen Grad an Kreativität, wie seine 3D-Druckpistole, die mithilfe von Kondomen funktioniert, zeigt. Als Amateur in der Szene der „Do-it-Yourself“- Waffen hat der junge Mann auf der Homepage Rat Trap .22 pistol seine eigene „Kondom-betriebene Pistole“ zur Schau gestellt. Dabei schien er gar nicht einmal so viel Fantasie gehabt zu haben, denn die Idee statt Gummibändern Kondome zu nutzen kam von FOSSCAD, einer Open-Source-Gemeinschaft, die den Bau der Pistole unterstützte.

Der Rahmen der Pistole ist aus einem Stück mit einem 3D-Drucker hergestellt worden, während der Gewehrlauf aufrecht ausgedruckt werden musste um mögliche Ablösung verhindern zu können. Es war nicht einfach dies zu gewährleisten, doch mit Hilfe von FOSSCAD konnte die Pistole mit dem heroischen Namen PM422 Songbird schließlich produziert werden. Eine der ersten sogenannten „Plink“-Pistolen für die man nicht einen, nicht zwei, sondern gleich drei Kondome braucht um sein Ziel zu treffen, ist vollbracht.
Wer sich jetzt, so wie wir auch, fragt was man unter „Plink“-Pistolen versteht, der braucht nur ein paar seiner grauen Zellen anzustrengen und sich vorzustellen, wie es klingt, wenn man mit einer Pistole und harmloser Munition eine Blechbüchse von einem Zaun runter schießt und schon weiß man, was jeder aus der Waffen-Szene weiß.
Was haltet ihr von der neusten Pistole? Welche Gefahren seht ihr in dem Bau eigener Waffen? Hinterlasst eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.