Ein Hobby-Maker hat mit Unterstützung seines 3D-Druckers eine „Railgun“ gedruckt. Die Railgun dürfte jedem bekannt sein, der schon einmal das Shooter-Game „Quake“ gespielt hat. Das US-Militär hat bereits Railguns getestet, die eine Reichweite von 200 Kilometern erreichen und Projektile auf bis zu 8.500 km/h beschleunigen können. Die Railgun mit Bauteilen aus dem 3D-Drucker schafft es immerhin Projektile mit einer Geschwindigkeit von bis zu 900 km/h abzufeuern. Zur Beschleunigung dienen Stromimpulse.
Der Spieler aus dem Reddit-Forum baute die Railgun des Shooters Quake im kleinen Maßstab nach, die mit Standardelektronik ausgestattet ist und Geschosse mit sechs Kondensatoren aus dem Lauf feuert. Die Energie beläuft sich beim Abfeuern auf 3000 Kilojoule. Der Erfinder testete die Waffe mit den Materialien Wolfram, Graphit und Aluminium. Er stellte fest, dass sich Graphit unterwegs zur Zielscheibe in Luft auflöst.
Die Waffensteuerung erfolgt über einen Arduino-Minicomputer, der die Überwachung der Temperatur und elektrische Ladung übernimmt. Den enormen Temperaturanstieg des 12 Volt Akkus auf 1500 Volt löste der Erfinder durch Integration eines Kühlkörpers in die Konstruktion.
Hier wird die Railgun abgefeuert – Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.