Der US-Sportartikelkonzern Reebok hat den Verkauf der aktuell limitierten Auflage seines Laufschuhs Liquid Floatride Run bekanntgegeben. Der Schuh wird mittels 3D-Druck hergestellt. Der komfortable Schuh eignet sich besonders fürs Lauf- und Kardio-Training, berichtet „Wochit Business“ in einem Video (siehe unten). Der Reebok Liquid Floatride Run kostet 180 US-Dollar und ist für kurze Zeit im Reebok-Shop in den USA erhältlich.

Vor zwei Jahren nahm die „Liquid Factory“ des Unternehmens ihre Arbeit auf, eine 3D-Druckfabrik in Rhode Island, in der vorrangig Schuhe auch mittels 3D-Drucker hergestellt werden. Der neue Laufschuh kombiniert den beliebten Floatride Run Sneaker mit der Liquid Factory 3D-Drucktechnologie. Flüssige Komponenten und Flexweave-Materialien sorgen für einen verbesserten Tragekomfort. Im Januar stellte Reebok eine Trainingsmaske vor, die aus Flexweave-Materialien besteht und mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde.

Ansicht der aufgedruckten Schnürsenkel
Die aufgedrückten Schnürsenkel bieten Komfort und Halt und sparen lästiges Schnürsenkel-Binden während des Trainings (Bild © Reebok)

Die Flexweave-Technologie ist Reebok zufolge eine innovative Achter-Gewebe-Struktur, die für das Obermaterial des Laufschuhs eingesetzt wird. Wie Bill McInnis, der Head of Reebok Future, erläuterte, kann das Liquid-Factory-Verfahren auf jedes bestehende Produkt des Unternehmens angewendet werden. In wie weit der 3D-Druck als noch für weitere Sportartikel zum Einsatz kommt, wird sich in nächster Zeit zeigen (Newsletter abonnieren).

Interessante Features für Läufer

Der neue Liquid Floatride Run-Schuh ist 20 Prozent leichter als die üblichen Laufschuhe und bietet interessante Features, wie dehnbare Schnürsenkel. Sie werden direkt auf den Schuh gedruckt, was unter anderem das Problem löst, sich während eines Laufs den Schnürsenkel erneut binden zu müssen.

Ansicht der Sohle des Liquid Floatride Run Schuhs von Reebok
Der Liquid Grip an der Sohle sorgt für Halt und Traktion (Bild © Reebok)

Eine weitere Besonderheit ist der Liquid Grip, der sich auf der Sohle des Schuhs befindet. Die 3D-gedruckten Linien sorgen für optimalen Halt und Traktion, verspricht der Hersteller. Sie tragen im Wesentlichen dazu bei, das Gewicht des Schuhs deutlich zu reduzieren. Die Zwischensohle Floatride hingegen wurde beibehalten.

Wie McInnis weiter ausführte, werde die nächste Generation der Liquid Factory Produkte noch innovativer sein, weil der gesamte Schuh nach dem Liquid Factory 3D-Druckverfahren hergestellt werden kann. Der innovative Reebok Liquid Floatride Run ist nur in einer limitierten Auflage über die Webseite des Herstellers erhältlich und dürfte schnell vergriffen sein. Konkurrent Adidas installierte zuletzt 50 3D-Drucker vom 3D-Drucker-Hersteller Carbon und plant 100.000 Schuhe mit 3D-gedruckten Schuhsohlen bis Ende 2018 herzustellen.

Wir werden darüber berichten, wenn diese oder ähnliche Schuhe auch hier in Europa erhältlich sind. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert