Das 3D-Druck-Unternehmen Caracol AM realisierte mit seiner LFAM-3D-Druck-Technologie einen 400 Kilogramm schweren Helm zu Ehren des erfolgreichen MotoGP-Fahrer Valentino Rossi. Dieser wurde vergangenen Montag der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und sorgte für viel Aufsehen. Wir stellen das Kunstwerk aus dem 3D-Drucker einmal genauer vor.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Caracol AM hat in einem LinkedIn-Beitrag seine neueste Arbeit, eine 6 Meter hohe und 4 Meter breite 3D-gedruckte Skulptur in Form eines riesigen Motorradhelms von Valentino Rossi vorgestellt. Der Helm ist mit der LFAM-Robotik-3D-Druck-Technologie entstanden, die Caracol bereits in anderen Projekten wie der Eisdiele, die vollständig mit 3D-gedruckten Möbeln ausgestattet wurde, eingesetzt hat.

400 Kilogramm schwere Skulptur

Caracol AM hat gemeinsam mit EXTRA Lab und Riccardo Sivelli an dem übergroßen Helm aus dem 3D-Drucker gearbeitet. In einer Sonderveranstaltung, die der Förderung der Stadt Pesaro als Italiens Kulturhauptstadt im Jahr 2024 dient, wurde der Helm kürzlich an der Piazzale D’Annunizio der Öffentlichkeit präsentiert. Das 400 Kilogramm schwere Kunstwerk ist ein Tribut an den MotoGP-Champion und ist eine realistische Kopie eines Helms aus seiner Rennkarriere. Es handelt sich dabei um den größten Helm, der jemals für die größten Motorradrennfahrer aller Zeiten hergestellt wurde.

Valentino Rossi zählt zu den größten Motorradrennfahrern aller Zeiten. Er hat als einziger an 400 oder mehr Grand Prix teilgenommen und bestritt neun Grand-Prix-Weltmeisterschaften. Sieben davon fanden in der führenden 500-ccm-/MotoGP-Klasse statt. Seine gesamte Zeit als aktiver Motorradrennfahrer fuhr er mit der Nummer 46, wie zuvor auch schon sein Vater Graziano Rossi. Heute besitzt er das Motorradrennteam VR46, das sich durch seinen Namen und seine Nummer auszeichnet.

3D-gedruckter Helm mit Rossi und weiterer Mann davor
Der 3D-gedruckte Helm wurde zu Ehren von Rossi in Pesaro der Öffentlichkeit präsentiert (im Bild: Helm und zwei Männer davor)(Bild © Caracol AM).

Ehrung für den „Doktor“

Einer seiner Spitznamen ist „Doktor“. In Italien wird jemand so bezeichnet, wenn er etwas besonders gut kann. Mittlerweile hat Rossi sogar einen Ehrendoktortitel von der Universität seiner Heimatstadt Urbino erhalten. Rossi erfreut sich aufgrund seiner „Showeinlagen“ wie Streiche, Witze und Verkleidungen bei Feierlichkeiten wie Preisverleihungen großer Beliebtheit in Italien. Neben seinen Siegen machen ihn auch seine originellen Helme, die er im Laufe seiner Karriere trug, zu einem Rennfahrer, der nicht so schnell vergessen wird. Daher lag es nahe, ihn mit einem außergewöhnlich großen Helm zu ehren.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop