Britische Forscher haben eine Roboterhand entwickelt und mit einem 3D-Drucker hergestellt, die einfache Tonfolgen am Klavier spielen kann. Von virtuos ist sie noch weit entfernt, jedoch ist die Anwendung auch in anderen Bereichen wie der Medizin zum Beispiel möglich.
Einem britischen Forscher gelang die Entwicklung einer Roboterhand, die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde und mit der Klavier gespielt werden kann. Laut einer Pressemitteilung der Universität setzt sich diese aus unterschiedlichen Kunststoffteilen zusammen. Man erkennt die Unterschiede zwischen Knochen, Sehnen und Gelenken, wie sie auch bei einer Hand vorhanden sind. Sie werden genauso wie Muskel-Bewegungen nachgeahmt.
Von virtuos noch weit entfernt

Die Roboterhand kann beispielsweise kurze Stakkato-Anschläge und weiche Legato-Bögen spielen. Das Klangergebnis ist nicht wirklich virtuos, doch nach Angaben der Wissenschaftler ist die Hand dennoch ein Anfang. Roboterhände könnten zum Beispiel für die Medizin verbessert werden. Die Roboterhand wurde einer menschlichen Hand nachempfunden. Ihre Arbeit veröffentlichten die Forscher im Fachjournal Science Robotics.
Beim Hackathon „Hack the Gripper“ wurden im vergangenen Jahr intelligente Roboterhände per 3D-Drucker gefertigt. Anfang des Jahres haben wir von einem Musikroboter berichtet, der mit seinen 3D-gedruckten Fingern gemeinsam mit einem talentierten Violinisten jammt. Wer weiß, welche 3D-gedruckten musikalischen Entwicklungen uns wohl im neuen Jahr erwarten werden.