Die Scuderia Cameron Glickenhaus SCG ist bekannt für ihre Renn- und Straßenfahrzeuge. Um ihr neues Luxusauto, den Supersportwagen SCG 004S bekannter zu machen, ließ sich die Marketing-Abteilung von SCG zusammen mit Aerosport ein realistisches Modell des neuen Fahrzeugs anfertigen und setzten dabei vollständig auf die Möglichkeiten der 3D-Drucker. So entstand das Modell des Luxusfahrzeugs.

Anzeige

Produktkonzepte werden oftmals in zweidimensionalen Designs präsentiert. Die Scuderia Cameron Glickenhaus machte sich jetzt den 3D-Druck zunutze, um eine noch nicht produzierte Produktideen taktil zu visualisieren. Das Unternehmen, bekannt für seine leistungsstarken Renn- und Straßenfahrzeuge, ging dafür laut einer Pressemitteilung eine Partnerschaft mit Aerosport Modeling & Design ein. Ziel der Partnerschaft war es, ein kleines Modell des Supersportwagens SCG 004S 2019 zu drucken.

Einsatz von UnionTech- und HP-3D-Druckern

Das Fahrzeug SCG 004S 2019 ist ein geplantes Luxusfahrzeug, das noch nicht in Produktion gegangen ist. Mit dem 3D-gedruckten Modell im Showroom von Scuderia Cameron Glickenhaus soll die neue Fahrzeuglinie beworben werden.

Aerosport Modeling & Design setzte unterschiedliche 3D-Druckverfahren ein, um das Automodell fertigzustellen. Erst vor Kurzem hatte die Firma in neue 3D-Drucker investiert. Darunter befand sich auch der RSPro 600 von UnionTech, ein Stereolithographie-3D-Drucker mit einer großen Bauplattform von 600 mm x 600 mm x 500 mm. Eine weitere Investition gab es in die Multi Jet Fusion Technologie von HP Inc.

Luxuswagen SCG 004S 2019
Mit dem 3D-Modell möchte das Unternehmen seinen noch nicht erschienenen Luxuswagen bewerben (Bild © Scuderia Cameron Glickenhaus).

Die Entstehung des Modells

Die Karosserieteile, das Chassis und die Reifen des Fahrzeugs entstanden mit der HP-Technologie aus PA12. Sie wurden in verschiedenen kleinen Komponenten angelegt, um den Baumraum des 3D-Druckers optimal zu nutzen. Das Design der Motorhaube wurde in zwei Teile geteilt, das Chassis in vier. Der Rest wurde in 12 Teilen gedruckt.

Mit Somos EvoLVE 128 entstanden auf einem 3D-Drucker von UnionTech die Fenster, Räder und Bremsscheiben des Fahrzeugs. Somos EvoLVE 128 ist ein äußerst haltbares Photopolymer, das besonders für feine Details eingesetzt werden kann. Die übrigen Teile des Modells wie Spiegel-Scheinwerfergehäuse und Auspuffspitzen wurden ebenfalls mit verschiedenen Somos-Materialien additive hergestellt.

Das gesamte Fahrzeugmodell entstand in nur fünf Wochen. Vom ersten Konzeptgespräch bis zur Übergabe des fertigen Modells vergingen rund drei Monate. Das Modell des Supersportwagens ist 36 Zoll lang und 15 Zoll breit und steht jetzt im Showroom. Erste Interessenten ließen nicht lange auf sich warten.

Video zum 2019 SCG 004S Supercar

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop