Mithilfe eines riesigen 3D-Druckers haben es Techniker und Soldaten der U.S. Marines geschafft, in nur 40 Stunden eine 46,5 Quadratmeter große Kaserne zu drucken. Die Betonkaserne entstand im Forschungs- und Entwicklungszentrum der U.S. Army in Champaign, Illinois. Auch die U.S. Army war am Projekt beteiligt. Nun kann das Militär bei Bedarf auch vor Ort Objekte aus Beton 3D-drucken.

Erstes vor Ort gedrucktes Gebäude aus Beton

„Wir haben so etwas nie zuvor gemacht. Uns ist es zwar bereits gelungen, ein großes Gebäude zu drucken, aber nie vor Ort und nie auf einmal. Dies ist der weltweit erste kontinuierliche Betondruck vor Ort“, äußerte sich Capt. Matthew Friedell, Projektleiter für Additive Fertigung in der US Marine Corps’ Systems Command (MCSC), in einer Stellungnahme.

Zum Vergleich: Der Bau einer Holzkaserne würde normalerweise mit 10 Marines fünf Tage dauern. Dabei würde das 3D-Modell auf einem 10 Jahre alten Computer entworfen werden, berichtet das MCSC Team auf der Website der U.S. Marine.

Ansicht der Kaserne von außen
Die komplette Kaserne entstand in nur 40 Stunden. Gedruckt wurde in einem Stück. (Bild © MCSC Team).

Beim eigentlichen Druckvorgang wurde der Beton durch den Druckkopf gepresst und mehrfach geschichtet, um die Wände zu bauen. Der ganze Vorgang nahm 40 Stunden in Anspruch, weil Marines den Drucker kontinuierlich mit Beton füllen und dabei den Fortschritt überwachen mussten. Mit einem Roboter zum Mischen und Pumpen könnte ein gleich großes Gebäude zukünftig noch schneller und leicht erstellt werden, fügte Friedell hinzu.

Mitarbeiter überwachen den Druck
Die Mitarbeiter des Teams mussten den Beton durch den Druckkopf pressen. Mit einem Roboter zum Mischen und Drucken würde es noch schneller gehen (Bild © MCSC Team).

Einsatz auch bei humanitären Hilfs- und Katastropheneinsätzen geplant

Dank der Fähigkeit, Basen und andere Strukturen mit 3D-Druck zu bauen, kann das US-Militärpersonal zukünftig schnell und sicher untergebracht werden. „In simulierten oder aktiven Kampfumgebungen wollen wir keine Marines da draußen mit Hämmern und Sperrholz arbeiten lassen. Es ist ein großer Vorteil für Marines, einen Betondrucker zu haben, der Gebäude nach Bedarf bauen kann“, sagte Friedell.

Mitarbeiter am Bau
Ein derartiges Gebäude soll auch in Krisengebieten genutzt werden (Bild © MCSC Team).

Der Einsatz von 3D-Betondruckern ist auch in humanitären Hilfs- und Katastropheneinsätzen geplant. Da die Marines bei Naturkatastrophen oft als erster Militärdienst vor Ort sind, helfen sie dabei Nahrung und Wasser zu liefern und den nötigen Schutz zu bieten. An vielen Orten ist es übrigens wesentlich leichter Zement zu beschaffen als Holz. So könnten Marinesoldaten schnell Häuser und Gemeinschaftsgebäude drucken, um die zerstörten zu ersetzen.

Weitere Tests für die neue Kasernenbau-Technologie sind für die nächsten Monate geplant, damit den Marines die nötigen Fähigkeiten beim Umgang mit dem 3D-Drucker beigebracht werden. Vor Kurzem fand die U.S. Army außerdem einen Weg, aus PET und anderen Abfallkunststoffen Ersatzteile zu drucken,um Versorgungspässe zu vermeiden. Um auch künftig interessante Berichte aus den unterschiedlichen Bereichen der 3D-Drucktechnologie zu erhalten, können Sie unseren kostenlosen Newsletter hier abonnieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert