Am 8. Dezember 2015 wird in Leipzig ein 3D-Tastmodell des Leipziger Völkerschlachtdenkmals vorgestellt. Das dredimensionale Tastmodell wurde mit einem 3D-Drucker gefertigt. Ausgestellt ist das Tastmodell direkt im Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und soll es Sehbehinderten und Blinden Menschen ermöglichen das Völkerschlachtdenkmal mit den Händen zu ertasten.
Gedruckt wurde das 3D-Modell im Maßstab 1:100. Als Druckmaterial kam Kunststoff zum Einsatz. Es handelt sich um eine 100 Prozent exakte Replika des Leipziger Völkerschlachtdenkmals, welches in Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck-Dienstleister Rapidobject GmbH aus Leipzig entstand.

Basierend auf historischen Plänen, Fotografien und aktuellen per Drohne aufgenommener Fotos, wurde eine enorme Datenbasis geschaffen. Die Kolossalfiguren, das Schlachtrelief mit St. Michael am Eingangsportal und die Totenmasken wurden unter anderem als ausgewählte Details eingescannt.
Auf Grundlage der Daten wurde am Computer ein virtuelles, dreidimensionales Bild des Völkerschlachtdenkmals erstellt und anschließend mit einem 3D-Drucker gefertigt. Ein Viertel des Gebäudes fehlt und erlaubt tastende Einblicke in das Innere des Völkerschlachtdenkmals. Die Orientierung wird Sehbehinderten und Blinden mit dem 3D-Modell erleichtert, falls sie das Denkmal besuchen sollten.