Gaia ist ein 30 m² großes und vollständig aus organischem Material bestehendes Wohnhaus, dass sich in Massa Lombardo, in der italienischen Region Emilia-Romagna, befindet und mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Erst letzte Woche wurde mit dem DFAB House in der Schweiz ein bezugsfertiges Wohnhaus mit Robotertechnik und einem 3D-Drucker fertiggestellt.
Inhalt:
3D-Druckmaterialien aus Abfällen
Die 3D-Drucker-Materialien für Gaia entstanden laut einem Artikel auf Dezeen auf der Grundlage eines biologisch abbaubaren Rezepts. Es wurden auch Abfälle vom Reisanbau, wie Hülsen und Stroh aufgrund ihrer natürlichen Isoliereigenschaft verwendet.
„Gaia ist das Ergebnis einer begrenzten und optimierten Nutzung landwirtschaftlicher Ressourcen, die durch Technologie in ein komplexes Gebäude mit minimalem ökologischen Fußabdruck umgewandelt wurden“, erklärte das WASP-Entwicklungsteam kürzlich in einem Interview . „Wenn das Gebäude nicht gewartet wird, wird es wieder zu Boden“, sagte WASP bezüglich des kleinen Hauses.
Die Materialien und Techniken, die für dieses Haus verwendet wurden, zeigen das Potenzial für den Materialeinsatz beim 3D-Druck und der Konstruktion insgesamt.
Abfälle von Reisanbau zur Isolierung
Abfälle von Reisanbau eignen sich für eine effektive Isolierung so gut, dass sie andere Heizmethoden reduzieren könnten. Diese Konstruktion zeigt die Vorteile des 3D-Drucks und das Potenzial dieses Materials. Das Haus hat weniger als 1100 Euro gekostet und wurde in nur zehn Tagen gefertigt. Das „Haus aus Abfällen“ wird laut WASP vielleicht auch andere Hersteller dazu inspirieren, natürliche Abfallstoffe im Bauwesen einzusetzen. Gaia ist laut WASP im Bezug auf Energie eine sehr leistungsfähige Struktur, die nahezu keine Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Wir haben nicht zum ersten Mal über dieses Haus berichtet. Bereits vergangenen September haben wir den Crane WASP Infinity 3D-Drucker vorgestellt, der für die Fertigung dieses Hauses im Wesentlichen zum Einsatz kam. Mit den Delta WASP 3D-Druckern kann man außerdem Keramik 3D-drucken. Beide Modelle haben wir uns hier angesehen. Über alle neuen Projekt von WASP berichten wir auch zukünftig auf unserer Themenseite WASP und im kostenlosen 3D-Druck-Newsletter (hier abonnieren).
Gaia – Hausbau mit 3D-Drucker und aus natürlichen Materialien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.