Stadt aus 3D-Drucker
Guiness Rekord? Das ist das Modell einer Stadt in einer Größe von 2,7 x 3,2 Metern, welches vollständig mit dem 3D-Drucker gedruckt wurde (Bild © Screenshot; YouTube/SD3D).

Nach insgesamt 3000 Stunden hat der US-3D-Druck-Dienstleister SD3D den 3D-Druck von einem komplexen Stadtmodell fertiggestellt. Die Zeit war notwendig um das weltweit größte Modell einer vollständigen, fiktiven Stadt mit einem 3D-Drucker herzustellen. Das Stadtmodell beeindruckt mit einer Abmessung von 2,7 x 3,2 Metern. Die Modellstadt wurde im Auftrag des multinationalen Versicherungs- und Riskmanagementkonzerns Aon entworfen. Das Modell dient der Versicherungsgesellschaft dazu, ihr großes Kundenportfolio in einem einzigen Modell zu zeigen.

Die 3D-Stadt ähnelt einem Industriekomplex und spiegelt die Kundenbasis von Aon wieder. Das gigantische 3D-Modell bietet unterschiedlichste Strukturen wie Krankenhäuser, Parkhäuser, Bürogebäude und Schiffe. Insgesamt sind Bauwerke aus 29 verschiedenen Branchen enthalten, wie Unternehmen der Automobilindustrie, Bau, Energie, Umwelt und Finanzunternehmen.

Über ein Dutzent 3D-Drucker benötigt

Die additive Fertigung des komplexen Stadtmodells erforderte den Einsatz von einem Dutzend 3D-Druckern bestehend aus Lulzbot TAZ-Modellen und Inhouse-3D-Druckern von SD3D, die 3000 Stunden bis zur Fertigstellung der 3D-Stadt arbeiteten. Zusätzlich wurden im Vorfeld über 200 Stunden in die Entwurfsarbeit investiert, weil derartige anspruchsvolle Projekte natürlich auch entsprechende Planungen erfordern.

Die Oberfläche wurde in über 300 Quadrate (9 x 9 cm) aufgeteilt, die mit Strassen ausgerichtet sind. Alle Wolkenkratzer von weniger als 23 Zentimeter Höhe wurden ebenfalls in Teile aufgeteilt. Die einzelnen Abschnitte wurden anschließend mit der Rhino-Design-3D-Software entwickelt. Besonders herausfordernd sei die Gestaltung kleiner Details wie Bäume, Autos und Laub gewesen, berichtet das Unternehmen.

Jedes Modell wurde mit weißen PLA-Filament gedruckt, während die Strassen aus grauen, die Pflanzen aus grünen und Kegel aus roten PLA gefertigt wurden. Das Wasser wurde mit blauen Acryl hergestellt. Nahezu alle Teile der 3D-Modellstadt wurden in 0,4 mm Schichthöhe gedruckt und der Filamentverbrauch belief sich auf 65 Kilogramm. Zum leichteren Transport wurde die Stadt auf Plattformen geklebt und in vier Bereiche unterteilt. Der Montageprozess war anstrengend, weil auch kleine Details wie Bäume und Autos auf die Plattformen geklebt wurden mussten, berichten Projektmitarbeiter. Das 3D-Stadtmodell befindet sich in der Empfangshalle der Aon Versicherungsgesellschaft.

Im Video werden die einzelnen 3D-gedruckten Quadrate zusammengeklebt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert