Qualitativ hochwertige und detailgenaue, digitale 3D-Modelle von Personen verspricht die „3D Human Body Reconstruction“ vom Fraunhofer HHI. Die Entwicklung wurde nun mit dem AIS Technology Award 2018 ausgezeichnet und betritt eine neue Ebene für Virtual Reality Anwendungen.
Das Fraunhofer HHI wurde für seine Entwicklung 3D Human Body Reconstruction mit dem AIS Technology Award ausgezeichnet. Mit der Technologie wird eine reale Person mit mehreren Kameras gleichzeitig aufgenommen und mit den Videoinformationen ein digitales 3D-Modell erzeugt, welches sich auf natürliche Weise bewegen aber auch aus beliebigen Blickwinkeln betrachten lassen kann.
Das Volumetric Video-Aufnahmesystem nimmt mit 16 Stereokameras auf, die 3D-Informationen aus allen verschiedenen Standpunkten um eine Person aufzeichnen – gemäß der Funktionsweise von einem 3D-Scanner. Das System ist mit dem menschlichen Auge vergleichbar. Die 3D-Informationen werden zusammengeführt und in eine natürliche, durchgängige und dynamische 3D-Darstellung konvertiert.

Award 2018 (Bild © Fraunhofer HHI).
Die Datenstrukturen und Datenformate werden mit Nachbearbeitungsmodulen derart umgewandelt, dass sie in standardisierte Postproduktionsanwendungen und Virtual Reality-Player für VR-Brillen integriert werden können. Im Vergleich zur klassischen Animation werden nicht nur die Gesichtsausdrücke, sondern auch sich bewegende Kleidung visuell erfasst und mit hochqualitativen geometrischen Details und Texturqualität nachgebaut. Auf diese Weise erreicht man ein Maximum an Natürlichkeit und visuellen Eindruck.
Der Verarbeitungsprozess läuft zu 100 Prozent vollautomatisch ab und wegen des verwendeten standardisierten Ausgabenformats ist eine zusätzliche Bearbeitung der dynamischen 3D-Modelle erlaubt. Vom Fraunhofer HHI wurde zudem ein integriertes Mehrkamera-, und Lichtsystem für die vollständige Rundum-Erfassung von Personen entwickelt.
Das System erlaubt eine gleichmäßige Beleuchtung aus allen Richtungen und flexible Mehrkamera-Anordnungen. Dank des Verzichts auf Green Screens und der Gewährleistung einer gleichmäßigen Beleuchtung werden bestmögliche Bedingungen für die nachträgliche Beleuchtung der dynamischen 3D-Modelle im anschließenden Designprozess der Virtual Reality gewährleistet.
Auf der IBC 2017 in Amsterdam präsentierte das Fraunhofer HHI seine 3D Human Body Reconstruction (3DHBR), die ebenfalls Auswirkungen auf den 3D-Druck haben wird. 2. Vom Fraunhofer IGD wurde mit Instant3DHub die 3D-Visualisierung beschleunigt. Mehr 3D-News vom Fraunhofer bietet unsere Themenseite.