Das Schweizer Start-up Gravity Pull Systems hat mit der Software-Plattform SYNOPTIK einen ganzheitlichen Lösungsansatz für den 3D-Druck-Prozess, der von der ersten Planung bis hin zum Produktionsabschluss reicht, vorgestellt. SYNOPTIK unterstützt Anwender dabei, die Kosten, das Material und den gesamten Prozess in Echtzeit im Überblick zu behalten. Störungen lassen sich frühzeitig erkennen und werden dank hochkomplexer Artificial Intelligence-Modelle korrigiert.

Anzeige

Das Schweizer Start-up Gravity Pull Systems (GPS) hat dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung von seiner Softwarelösung für additive Fertigungsprozesse berichtet. Diese eignet sich für Industriebereiche wie die Luftfahrt, die Automobilindustrie und die Medizin.

Details zur Software SYNOPTIK

Screenshot SYNOPTIK
Die Software für die Additive Fertigung SYNOPTIK vom Schweizer Hersteller und Start-up Gravity Pull Systems verfolgt eigenen Angaben einen holistischen Ansatz und will so mehr Kosteneffizienz beim industriellen 3D-Druck schaffen (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos Magazin; Videoquelle: Huba H/Youtube).

Die Software-Plattform mit dem Namen SYNOPTIK hat im Gegensatz zu etablierten Softwaresystemen mit Single-Point-Funktionen einen ganzheitlichen Lösungsansatz, der von der ersten Planung bis hin zum Produktionsabschluss reicht. Die integrierte Scheduling Optimizer Funktion mit dem Manufacturing Execution System (MES) ermöglicht die dynamische Echtzeit-Anpassung sich ändernder Prozessparameter. Dazu zählt auch die flexible Anpassung von Fertigungszeiten.

Durch ein kontinuierliches Monitoring via Track &Trace bleibt ist der gesamte Fertigungsprozess transparent und nachvollziehbar. Dabei werden auch die industrie-spezifischen Compliance Vorgaben erfüllt. Die dynamische Anpassung reduziert Herstellungskosten und den Materialverbrauch, wodurch der gesamte Prozess deutlich profitabler wird. Algorithmen hochkomplexer Artificial Intelligence Modelle berechnen jegliche Änderungen in Vorgängen, Prozessparametern, Materialverbrauch und Zeitplänen 24/7 in Echtzeit. Dadurch können Produktionskosten laufend neu kalkuliert werden. Es entstehen konkrete Ergebnisse für die digitale Ausrichtung auf die Industrie 4.0.

Künstliche Intelligenz in 3D-Druck-Software

Ein 3D-Druck-Prozess ist aufwendig und erfordert viel Zeit. Es gilt Daten zu überwachen, Störungen im Blick zu haben und rechtzeitig zu reagieren. Neu entwickelte Software nimmt Anwendern viele Punkte dieser Aufgaben ab, oft auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz.

Die 3D-Software 4D_Additive des Herstellers CoreTechnologie verwendet KI beim Bauteil-Nesting für die Optimale Wärmeverteilung.Digital Forge“ ist ebenfalls eine neue Cloud-basierte KI-Software zur Steuerung mehrerer 3D-Drucker von Markforged, die mit jedem 3D-gedruckten Teil dazulernt.

Die wichtigsten Eigenschaften von SYNOPTIK im Überblick:

  • Nachhaltige Verwendung von Ressourcen-, Material- und Energienutzung durch nachhaltige Fertigung und maximale Wiederverwendung von Material
  • Frühzeitiges Erkennen von Störungen reduzieren die Materialverschwendung. Notwendige Maschinenanweisungen und Parametereinstellungen werden „on the fly“ generiert.
  • Produktionsabläufe lassen sich effizient anpassen. Bei termingebundenen Neuaufträgen kann die Produktion neu ausgerichtet werden, ohne die bestehende Produktionsumgebung zu beeinträchtigen.
  • Material- und pulverbezogene Vorgänge wie Chargenmix, Materialvorbereitung, Materialbeschaffung, Qualitätsprüfung hat die Software laufend im Blick.
  • Chargennummern werden automatisch generiert. Einzelteile, Bauplatten, generierte Materialchargen werden serialisiert, um den Verlauf einzelner Teile abzurufen.
  • Protokollierte Daten bleiben unveränderlich durch Sensoren, die außerdem für Informationen Schlüssel generieren und Informationen ohne manuellen Eingriff direkt in einen nicht modifizierbaren Datenspeicher (z. B. Blockchain) schreiben.

Videovorstellung SYNOPTIK

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop