
Stefaan Motte, Vice President Software bei Materialise, sagte:
„Die 3D-Druck-Industrie hat jahrelang darüber diskutiert, ob CAD oder Mesh der bevorzugte Workflow für die Datenvorbereitung sein sollte. Wir glauben, dass beide einzigartige Vorteile bieten und der optimale Workflow für Benutzer durch eine Integration beider Formate erreicht wird.“
Details zu Magics 26

Anwender können mit Magics 26 nahtlos von der Design-Optimierung in CAD zur Mesh-basierten Datenvorbereitung wechseln. Benutzer und auch Ingenieure oder Designer, die bereits mit CAD-Systemen vertraut sind, können Bauteile einfacher überprüfen und bearbeiten, bevor sie für die Plattform- und Bauvorbereitung zu Mesh übergehen.
Die Software Parasolid von Siemens Digital Industries und ist das Herzstück des offenen und flexiblen Ökosystems des Xcelerator-Portfolios von Siemens. Es wurde von mehr als 200 Softwareanbietern übernommen, die Endbenutzern eine 100-prozentige 3D-Modell-Kompatibilität in mehr als 350 Parasolid-basierten Softwareanwendungen bieten.
Zu den wichtigsten Bestandteilen der Parasolid-Lösung gehört die Convergent Modeling-Technologie, die die Mischung von Mesh-Daten mit traditioneller CAD-Geometrie in einer vereinheitlichten Umgebung ermöglicht. Zeitaufwendige und fehleranfällige Datenkonvertierungen entfallen und intelligente Operationen können durchgeführt werden. Magics Benutzer können CAD für die Bauteilbearbeitung nutzen und Mesh-basierte Prozesse für die Plattformvorbereitung mit bewährten Lösungen durchführen.
Die Software Magics 26 erscheint im Frühjahr 2022 und unterstützt Anwender mit einem zusammenhängenden und voll integrierten Workflow für den 3D-Druck.






