Einer Künstlerin aus New York ist mit dem 3D-Stift „3Doodler“ ein ganz besonderes Kunstwerk gelungen, dass auch in der hippen New Yorker Kunstszene für Anerkennung sorgt.Anzeige Die Künstlerin Rachel Goldsmith hat den 3D-Stift 3Doodler dazu verwendet, ein in der Kunstwelt mit Begeisterung aufgenommenes Meisterstück herzustellen. Bei der Fertigung ihres Kunstwerks wurde Sie von der Natur und durch Menschenhand geschaffene Dinge in ihrer Umwelt inspiriert. Die Inspirationen waren zum Beispiel Weinreben die über Zäune ragten, Eis welches sich auf Mauern bildete oder Bäume die aus einer Betonbox wuchsen. Bei Kunst mit dem 3D-Stift gilt allerdings der gleiche Interpretationsspielraum wie auch bei anderen Kunstwerken.Kunstwerk mit dem 3Doodler von Rachel Goldsmith (Bild © Rachel Goldsmith).Seit 2,5 Jahren ist Rachel Goldsmith bereits Vollzeit-Künstlerin und war zeitweise Lehrerin für visuelle Kunst in New York City. Nachdem Sie den 3Doodler erhalten hatte, begann Sie mit den Arbeiten an ihrem Meisterwerk und investierte dafür 2 bis 8 Stunden für die vertikalen Linien und 24 bis 48 Stunden für die horizontalen Linien. Das Meisterstück ähnelt einem Spinnennetz und erfordert eine sehr filigrane vorsichtige Arbeit mit dem 3D-Stift.Dass sich Goldsmith für die Erstellung ihres Kunstwerkes für einen 3D-Stift entschied ist vor dem Hintergrund ihrer Wohn- und Arbeitsplatzes in New York kaum verwunderlich. In den USA ist der 3D-Druck unter Privatanwendern schon deutlich weiter verbreitet als noch in Deutschland. Lokale 3D-Druck-Shops, regelmäßig neue Startups, internationale 3D-Druck-Unternehmen, wie der Hersteller MakerBot, gehören hier von Monat zu Monat mehr zum typischen Stadtbild.Lesen Sie weiter zum Thema:Paul Kweton setzt auf 3D-Drucker 3Doodler 2.0 – Update für den 3D-Stift 3Doodler Schmuck aus Gold mit dem 3D-Stift gefertigt