Die Deutsche Bank hat das Kursziel der SLM Solutions-Aktie um 15 Euro von 40 Euro auf 55 Euro angehoben und bleibt bei seiner Kaufempfehlung bestehen. Als Gründe nannte die Deutsche Bank die guten Chancen des Lübecker 3D-Drucker-Herstellers auf dem weltweiten Markt für industrielle 3D-Drucker, auch in Anbetracht der Entwicklung des 3D-Drucks und Zukunftsprognosen.
Die Deutsche Bank sieht basierend auf einer Analyse eine Kaufgelegenheit bei den Aktien des deutschen 3D-Drucker-Herstellers SLM Solutions. Die Nachwirkungen des gescheiterten Kaufangebots von General Electric (GE) im letzten Jahr – die Übernahmepläne wurden von der Investmentgesellschaft Elliott Management torpediert – werden wohl laut Analyst Uwe Schupp langsam verdaut sein. Er betonte die große Chance, dass das Unternehmen von einer Erholung auf dem 3D-Drucker-Markt profitieren könne. Einen neuen 3D-Metalldrucker stellte der Hersteller Mitte November 2017 mit dem Modell SLM 800 vor und erhielt dafür einen Großauftrag für 20 Einheiten.
Die erneute Prognosesenkung für das vierte Quartal vom Hersteller sei zwar höher als erwartet gewesen, jedoch keine Überraschung. Schupp sieht darin nochmals eine Folge der fehlgeschlagenen Übernahme durch GE im Oktober 2016. Auf der Fachmesse formnext 2017 sei es erheblich zu spüren gewesen, dass der Kaufrausch von US-Unternehmen eine gewisse Nervosität ausgelöst habe.
Die mangelnde Kaufbereitschaft der Kunden habe bei der SLM in der Folge im ersten Halbjahr 2017 zu einem schwächeren Auftragseingang geführt. Dies führte zur nächsten Prognosesenkung. Von einem chinesischen Vertriebspartner erhielt SLM Solutions einen Großauftrag über 50 SLM 280 3D-Drucker und ist der bislang größte Einzelauftrag in der Firmengeschichte auf dem asiatischen Markt.
Das Kursziel der SLM-Aktie hob Schupp um 15 Euro von 40 auf 55 Euro an. Die Kaufempfehlung bleibt bestehen. Die Übernahmephantasie sei bei dem Hersteller noch nicht vollständig vorbei, was für weitere Kurspotenzial bei der Aktie sorgen könnte. Zur Zeit sieht der Analyst basierend auf den aktuellen Kurs von 45,50 Euro ein Kurswachstum von 22 Prozent. News zum Hersteller erhalten Sie auch in Zukunft auf unserer Themenseite SLM Solutions und kostenlos im 3D-Druck-Newsletter (jetzt abonnieren).
