Das Bau-3D-Druck-Unternehmen ICON hat in einer verlängerten Finanzierungsrunde der Serie-B weitere 185 Mio. USD erhalten. In den vergangenen fünf Jahren stellte das Unternehmen etwa mehr als zwei Dutzend Gebäude mit 3D-Druckern her und zählt zu den weltweiten Pionieren im Gebäude-3D-Druck. Bereits im letzten Jahr erhielt ICON über 200 Mio. US-Dollar Finanzierungsunterstützung.

Anzeige

Das Magazin TechCrunch hat in einem Artikel exklusiv darüber berichtet, dass das texanische Bau-3D-Druck-Unternehmen ICON in einer von Tiger Global Management geleiteten Runde weitere 185 Millionen US-Dollar (163,39 Millionen Euro) einsammeln konnte. Die neue Summe stellt eine Verlängerung der in 2021 angekündigten Serie B-Finanzierung dar, in der 207 Millionen US-Dollar (182,82 Millionen Euro) gesammelt wurden.

Details zur Arbeit von ICON

Das US-Unternehmen ICON bestätige die jüngste Erhöhung, nannte aber keine weiteren Details. Laut dem TechCrunch-Artikel scheint sich ICON der 2-Milliarden-Dollar-Marke zu nähern. Einige Investoren sollen bereits noch mehr Geld in das Unternehmen gesteckt haben.

Ein Sprecher von ICON schreibt:

„Wir freuen uns über die Möglichkeit, weiterhin mit erstklassigen Investoren, Vorstandsmitgliedern und Organisationen auf allen Ebenen zusammenzuarbeiten.“

Bisher wurde ICON von Unternehmen wie Norwest Venture Partners, 8VC, Bjarke Ingels Group (BIG), BOND, Citi Crosstimbers, Ensemble, Fifth Wall, LENx, Moderne Ventures und Oakhouse Partners unterstützt. Ob einer dieser Investoren auch an der aktuellen Finanzierung beteiligt war, ist nicht bekannt. ICON soll TechCrunch zufolge nun über insgesamt 451 Mio. US-Dollar (398,2 Mio. Euro) an Eigenkapital verfügen.

Community View
ICON realisiert in 2022 eine Community mit 100 3D-gedruckten Häusern (Bild © ICON).

Projekte von ICON

In der Vergangenheit war ICON schon an mehr an der Errichtung von mehr als zwei Dutzend 3D-gedruckten Häusern und Gebäuden in den USA und Mexiko beteiligt. Ein großer Teil dieser Häuser wurde für Obdachlose gebaut. Mit New Story kümmerte sich ICON um den 3D-Druck von Häusern in Mexiko. Im Jahr 2021 kam es auch dazu, dass ICON und 3Strands in Austin in den Wohnungsmarkt eingestiegen sind.

Team von ICON vor 3D-Drucker
ICON erhält in der ursprünglichen Finanzierungsrunde 207 Mio. USD (im Bild: Verantwortliche von ICON und 3D-Drucker) (Bild © ICON).

Geschichte von ICON

Das Unternehmen ICON wurde im Jahr 2017 gegründet und hat im März 2018 das erste 3D-gedruckte Haus in den USA in nur 48 Stunden bei 25 % Geschwindigkeit hergestellt. Bei dem 350 Quadratmeter großen Gebäude setzte ICON bewusst auf Beton als Material, da es laut dem Mitbegründer und CEO Jason Ballard um eines der widerstandsfähigsten Materialien der Welt handelt. Noch in diesem Jahr will ICON gemeinsam mit dem Wohnbauunternehmen Lennar eine 100 3D-gedruckte Häuser große Community in den USA errichten. Mit „Mars Dune Alpha“ arbeitet ICON außerdem an einer Struktur für das Leben auf dem Mars. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie beim Thema 3D-Druck auf dem Laufenden.

Video zu ICON Vulcan II 3D-Drucker

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop