Am Stadtrand von Austin (Texas, USA) ist ein ganzes Wohngebiet aus 3D-gedruckten Häusern entstanden. Als einer der ersten Bewohner ist jetzt der ehemaligen Obdachlose Tim Shea in eines der Häuser aus dem 3D-Drucker eingezogen. Weitere obdachlose Menschen sollen in Kürze folgen.. Mit den 3D-gedruckten Wohnhäusern entsteht leistbarer Wohnraum in immer mehr Gegenden weltweit.

Am Stadtrand von Austin, Texas, entstand die erste 3D-Druck Siedlung von „Community First!“. In einem Artikel der NY Post berichtet die Zeitung darüber, wie Tim Shea, der lange Zeit obdachlos war, nun als erster in ein Haus einziehen konnte. Seine Begeisterung zeigte er in einem einzigen Satz: „Ich hoffe, ich bleibe hier, bis ich sterbe“.
Details zur Anlage in Austin
Die gesamte Anlage aus mehr als 500 Häusern wurde von ICON, einem Unternehmen aus Austin, gebaut. Gerade für Senioren ist es in Texas immer schwieriger, leistbaren Wohnraum zu finden. Shea lebt in einem Haus mit offenem Grundriss, da er aufgrund seiner Arthritis davon ausgeht, vielleicht eines Tages im Rollstuhl zu sitzen. Die Häuser von ICON haben unterschiedliche Layouts. Die Materialien sind krisenfest, d.h. bei einem Hurrikan oder anderen Katastrophen sollten sie widerstandsfähiger als andere Häuser sein.
Die Verantwortlichen von Community First! erhielten 18 Millionen Dollar für das Dorf, damit Obdachlose ein Zuhause finden. Die Einwohner zahlen 300 Dollar Miete und haben vor Ort die Möglichkeit zu arbeiten. Die 37 m2 großen Häuser wurden mit dem Vulcan II-Druckern von ICON gedruckt und haben ein Schlafzimmer, eine Küche, ein Bad und eine große Veranda zur Verfügung. Mit den 3D-Druck-Häusern konnte Jason Ballard, Mitbegründer und CEO von ICON, die Mission, „würdiges Wohnen für jedermann überall zugänglich zu machen“, erfüllen.
Immer mehr Häuser aus dem 3D-Drucker
Wir berichten zunehmend von 3D-gedruckten Häusern für leistbaren Wohnraum. Das Unternehmen 14Trees stellt mit einem BOD2 Konstruktions-3D-Druckern vom Hersteller COBOD bezahlbare Häuser im südafrikanischen Malawi her. Preiswerte 3D-gedruckte Häuser entstehen auch im kanadischen Ort Nelson. Über die weitere Entwicklung im Bereich des 3D-Drucks für das Bauwesen berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt abonnieren).