Mit einer Finanzierungsrunde der Serie B möchte das 2014 gegründete Unternehmen Voxel8 seine digitale Fertigung mit mehreren Materialien weiterbringen. Das Unternehmen entwickelt digitale Fertigungssysteme für das Design, die Herstellung und den Vertrieb von Sportbekleidung und Schuhen. 2015 haben wir Voxel8 zum ersten Mal vorgestellt.

ActiveLab Digital Fabrication System

Das ActiveLab Digital Fabrication System von Voxel8 besteht aus mehreren Materialien und ermöglicht Produktentwicklungen, Verschleißtests und Produktionsläufe von Hochleistungs-Sportschuhoberteilen. Durch die ActiveMix-Extrusionstechnologie lassen sich 3D-Strukturen mit variablen Querschnitten auf Textilien aufbauen.

Voxel8 3D-Drucker
Mit dem Voxel8 3D-Drucker soll die Sportbekleidungs- und Schuhbranche vorangebracht werden (Bild © Voxel8).

Dieser von Voxel8 entwickelte 3D-Drucker wiegt 600 kg und hat eine Bauplattform von 600 mm x 430 mm. Benutzer können damit Schuhoberteile entwerfen und herstellen. Kürzere Vorlaufzeiten für Fertigungsnachbestellungen, kürzere Konstruktionszykluszeiten und deutlich niedrigere Kosten für Fracht, Arbeitskräfte, Zölle und Werkzeuge sind nur ein paar der Pluspunkte, die sich dadurch ergeben. Produktionsstätten lassen sich so näher an den wichtigsten Endverbrauchermärkten errichten und auf Nachfrage der Verbraucher kann viel schneller reagiert werden.

Royal DSM leitet Finanzierungsrunde

DSM Venturing, der Venture-Investment-Zweig von Royal DSM, wird eine Finanzierungsrunde der Serie B für Voxel8 leiten.

„Voxel8 ist eine hervorragende Ergänzung unseres Portfolios. Die digitale Fertigungsplattform für Multimaterialien wird die für DSM strategischen Märkte für Schuhe und Sportbekleidung dramatisch beeinflussen “, erklärte Pieter Wolters, Geschäftsführer von DSM Venturing.

Bestehende Investoren wie HP Tech Ventures, ARCH Venture Partners und Braemar Energy Ventures sind weitere Investoren in dieser Finanzierungsrunde. Mit den erwarteten Mitteln möchte Voxel8 die digitale Fertigung mit mehreren Materialien voranbringen.Travis Busbee, CEO und Mitbegründer von Voxel8, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Team erstklassiger und erfahrener Investoren. Die globale Reichweite, das Fachwissen und die Finanzierung werden die rasche Einführung der Technologie von Voxel8 für die Massenproduktion von Sportschuhen und -bekleidung beschleunigen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert