Logo Nano Dimension.Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension, das unter anderem Systeme für additiv gefertigte Elektronik (AME) und mehrdimensionalen Metall-, Keramik– und Polymer-3D-Druck herstellt, gibt in einer Pressemitteilung seine ungeprüften, ungefähren konsolidierten Einnahmen für das dritte Quartal 2022 auf vorläufiger Basis bekannt. Diese sollen sich auf 10 Millionen US-Dollar (10,14 Millionen Euro) belaufen. Damit soll das Unternehmen eine Steigerung von 646 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021 erzielt haben. Bis zum 30. September 2022 lag der Umsatz bei 31,5 Millionen US-Dollar (31,93 Millionen Euro), was um 963 % mehr ist als im Vergleichszeitraum im Jahr 2021.

Zahlreiche Übernahmen anderer Unternehmen

3D-Drucker DragonFly IV
Der 3D-Drucker DragonFly IV (im Bild) von Nano Dimension wurde im vergangenen November angekündigt(Bild © Nano Dimension).

Der Rückstand bei Nano Dimension lag zum 30. September 2022 bei über 9 Millionen US-Dollar (9,12 Millionen Euro). Bis zum 30. September 2022 hatte Nano Dimension Einlagensalden, Investitionen in Handelspapiere und konsolidierten Barmittel in Höhe von 1,188 Milliarden US-Dollar (1,2 Milliarden Euro). In den vergangenen zwölf Monaten hat Nano Dimension Unternehmen wie Admatec und Formatec oder auch das Schweizer PCB-Unternehmen Essemtec übernommen und 12,12 % der Stammaktien vom 3D-Drucker-Hersteller Stratasys erworben. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass das Unternehmen sehr gute Gesundheit aufweist und die enorme Wachstumsrate wahrscheinlich auch mit den Akquisitionen von Nano Dimension zusammenhängt.

Mit diesen Mitteln konnte Nano Dimension die zuvor erwähnten Unternehmen übernehmen, zu denen auch Nano Fabrica gehört. Das starke Umsatzwachstum spiegelt die kombinierten Umsätze der neu erworbenen Vermögenswerte. Im Jahr 2023 wird sich zeigen, wie sich das Ganze weiterentwickelt. Bisher veröffentlichte Informationen stammen aus vorläufigen Schätzungen in Bezug auf bestimmte Ergebnisse von Nano Dimension für das dritte Quartal und um die ersten neun Monate des Jahres 2022 wider. Diese basieren auf derzeit verfügbaren Informationen. Endgültige Ergebnisse werden veröffentlicht, bevor der Nasdaq-Markt am Donnerstag, den 1. Dezember 2022 eröffnet wird. Die Ergebnisse können von bisher veröffentlichten Informationen abweichen.

Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über Nano Dimension und weitere Unternehmen aus der 3D-Druck-Branche auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert