Auf dieser Seite berichten wir über Personen in der 3D-Druck-Branche. Bekannte aber auch neue Personen im Bereich des Additive Manufacturings werden vorgestellt und über personelle Veränderungen in 3D-Druck-Unternehmen weltweit berichtet. Hier finden Sie auch Interviews und wichtige Statements bekannter Persönlichkeiten aus der 3D-Druck-Branche.
Der niederländische Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker ernennt Miguel Calvo zum neuen Chief Technology Officer (CTO). Aufgabe von Migual wird es sein die Entwicklung des gesamten Ultimaker-Portfolios an 3D-Druckern und Peripheriegeräten zu beaufsichtigen. Aber auch die Betreuung von Industriepartner wird ein Schwerpunkt des neuen CTOs sein. Ultimaker ist mit seinen 3D-Druck-Lösungen neben Endverbrauchern auch auf Unternehmen spezialisiert.
Der bekannte 3D-Drucker-Hersteller Carbon erhält mit Debbra Rogers einen neuen Chief Revenue Officer (CRO). Rogers verfügt mit 25 Jahren Erfahrung im Vertriebs- und Geschäftswesen über ein außerordentliches Know-How und soll Carbon auf seinem Erfolgsweg weiter voranbringen. Zuletzt war Debbra Rogers bei GE Additive als Geschäftsführerin tätig.
Der niederländische 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker wird ab dem 01.01.2021 unter einen neuen CEO geführt. Jürgen von Hollen wird die geschäftsführende Position vom bisherigen CEO Jos Burger übergeben bekommen. Burger wechselt in den Aufsichtsrat.
Der erfahrene 3D-Druckspezialist Avi Cohen wurde als neuer Vice President of Sales beim Hersteller für 3D-Drucker im Nano- und Mikrobereich Nanofabrica ernannt. Nanofabrica erklärt, dass sich Cohen vor allem auf neue Kunden für den Nano-3D-Drucker Tera 250 konzentrieren wird. Avi Cohen gilt als 3D-Druckspezialist in der Branche.
Der 3D-Druck-Veteran Pradeep Nair wurde zum Vice President Hardware Sales beim 3D-Drucker-Hersteller Intech Additive Solutions benannt. Nair ist bereits seit 1996 im Bereich der additiven Fertigung tätig und wird dort den Vertrieb der neuen iFusion-Serie von Intech Additive Solutions übernehmen.
Der Berliner Hersteller für großformatige 3D-Drucker BigRep hat mit Daniel Büning einen neuen Chief Innovation Officer (CIO) benannt. Der bisherige NOWLAB Managing Director wird sich in seiner neuen Position auf Anwendungen der additiven Fertigung für die Industrie konzentrieren.
Führungswechsel beim US-3D-Drucker-Hersteller 3D Systems. Dr. Jeffrey A. Graves wird ab dem 26. Mai die Stelle als CEO und Präsident bei dem US-Hersteller für industrielle 3D-Drucker einnehmen. Bisher hatte diese Position Vyomesh Joshi inne.
Die weltweit agierende SLM Solutions Group AG, die sich unter anderem auf die Herstellung von 3D-Druckern spezialisiert hat, hat mit Wirkung zum 1. Februar 2018 mit Dr. Axel Schulz einen neuen Vorstand berufen. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Dr. Adrian Keppler wird neuer CEO und Sprecher der Geschäftsführung bei dem deutschen Hersteller für 3D-Drucker EOS. Dr. Hans J. Langer gibt den Vorsitz der Geschäftsführung der EOS GmbH ab und wird sich neuen Aufgaben im Unternehmen widmen.
Das Unternehmen Ford strukturiert mit dem neuen CEO Jim Hackett um. Damit sollen neue und innovative Wege in der Automobilindustrie gegangen werden. Robotik, 3D-Druck und künstliche Intelligenz sollen dazu gehören.
Andrew Anagnost, Co-CEO und CMO von Autodesk, berichtet über die „Kommerzialisierung des Weltraums“. Welche Rolle spielt der 3D-Druck bei dem Ziel entfernte Planeten zu besiedeln?
Greg Mark, CEO von Markforged, ein Hersteller für Metall-3D-Drucker, gibt eine Prognose für die nächsten 5 Jahre im 3D-Druck. Im Fokus steht dabei die industrieller Großserienfertigung mit 3D-Druckern. Vor welchen Schwierigkeiten stehen wir aktuell? Welche Ansätze gibt es diese Schwierigkeiten zu überwinden? Und wo steht der 3D-Druck in 5 Jahren?
In den US-Medien ist ein interessantes Interview mit Joe DeSimone, CEO vom 3D-Drucker-Hersteller Carbon, erschienen, in dem er über die Zukunft des 3D-Drucks berichtet. Wir möchten hier einmal die wichtigsten Aussagen für Sie zusammenfassen, wie DeSimone die Zukunft von Carbon und des industriellen 3D-Drucks im Allgemeinen einschätzt.
Der CEO und Präsident von Autodesk, Carl Bass, ist gestern von seinem Amt zurückgetreten. Bass hatte auch den 3D-Druck im Unternehmen vorangetrieben. Er bleibt Autodesk weiterhin als Vorstandsmitglied und Berater erhalten.
Mit Lilach Payorski erhält der 3D-Drucker-Hersteller Stratasys einen neuen Chief Financial Officer (CFO). Börsen-Experten sehen in dem Stühlerücken keinen Grund von der Kaufempfehlung der Stratasys-Aktie abzurücken. Und nennen dafür einen einfachen Grund.
Ted Hull übernimmt den Posten als neuer Finanzchef bei 3D Systems. Der vorherige Verantwortliche Damon Gregoire wird Exekutiver Vize-Präsident im Unternehmen. Ted Hull wird zukünftig die Finanzen bei 3D Systems leiten, wie in einer Pressemitteilung vom Nasdaq … „Ted Hull ist neuer Finanzchef bei 3D Systems“ weiterlesen