Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat die TLS Technik GmbH Spezialpulver & Co. KG aus Bitterfeld in Sachsen-Anhalt übernommen. Damit will ALTANA seinen Geschäftsbereich ECKART ausweiten. ECKART wird mit AMT- und TLS-Experten neue Metallpulver entwickeln für den industriellen 3D-Druck entwickeln und bestehende Materialien weiter optimieren. TLS Technik wird mit der Firmierung ECKART TLS GmbH weitergeführt.
Inhalt:
Der Spezialchemiekonzern ALTANA gab in einer Mitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin bekannt, dass es das deutsche Unternehmen TLS Technik GmbH & Co. Spezialpulver KG erworben hat. Damit will ALTANA seinen Geschäftsbereich „ECKART“ strategisch ausbauen. TLS Technik gilt als Spezialist in der Herstellung von hochwertigen Metallpulvern für den industriellen 3D-Druck.
Pulvermaterialien für den Metall-3D-Druck
Mit dem Zukauf wird ATLANTA seine Geschäft künftig unter der Firma ECKART TLS GmbH firmieren. Dr. Wolfgang Schütt, Leiter des ALTANA Geschäftsbereichs ECKART, erklärt:
„Die Expertise der TLS in der Herstellung von Metallpulvern und -legierungen für den metallischen 3D-Druck ergänzt die Stärken von ECKART als erfahrener Spezialist in der Verdüsung von Metallen. Wir bauen damit gezielt unser Geschäft mit funktionalen Anwendungen aus und positionieren uns in einem technologischen Zukunftsmarkt.“
Zur Übernahme gehört die Produktionsstätte in Bitterfeld mitsamt den 40 Mitarbeitern. Dr. Harald Weiss, Geschäftsführer der ECKART TLS GmbH, ist seit 2015 für die Forschung und Entwicklung bei ECKART verantwortlich.
Weiss erklärt in der Mitteilung:
„Wir freuen uns, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu können. Gemeinsam werden wir unseren bestehenden und zukünftigen Kunden hochwertige Lösungen für den metallbasierten 3D-Druck anbieten, von der Entwicklungsphase bis in die industrielle Anwendung.““

Kompetenzzentrum Bitterfeld
Bitterfeld wird zum Kompetenzzentrum für metallbasierten 3D-Druck. ECKART wird mit AMT- und TLS-Experten Metallpulver entwickeln und optimieren, von Aluminium- bis Zirkonlegierungen. Das Unternehmen will dadurch neue Anwendungsgebiete für den 3D-Druck erschließen. Außerdem ist die Produktion von Metallpulvern für Beschichtungsprozesse und anderen Anwendungen geplant.
Bei der ECKART TLS GmbH werden die 3D-Druck-Aktivitäten gebündelt, zu denen auch die Legierungsentwicklung gehört. Dazu zählt auch die patentierte Speziallegierung A20X für Leichtbauteile, die seit der Übernahme von Aluminium Materials Technologies Ltd. (AMT) im Vorjahr zum Unternehmen gehört.
Patentierte Speziallegierung A20X
Die patentierte Speziallegierung A20X wurde vor Jahren von Aeromet International entwickelt, als diese an einer Lösung zum Gießen von A201 gearbeitet hatten. A201 ist hochfest und wird oft in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Nach langen Jahren der Forschung entstand A20X ™. 2017 gingen der Metall-3D-Drucker-Hersteller Renishaw und Aeromet eine Partnerschaft ein, um A20X weiterzuentwickeln. Heute wird das Material von AMT vertrieben. Auf unserer Themenseite finden Sie eine Übersicht weiterer Firmenübernahmen in der 3D-Druck-Branche.