
3D-Druck-Materialien von Evonik

Vor zwei Jahren stieg das Unternehmen Evonik mit den ersten gebrauchsfertigen INFINAM-Harzen für Stereolithographie, LCD- oder DLP-3D-Druck in die Photopolymer-3D-Druck-Technologie ein. Das Unternehmen hat seitdem sieben spezielle Materialformulierungen entwickelt und auf den Markt gebracht. Zu den 3D-Druck-Materialien von Evonik gehören INFINAM-Nylonpulver und -Elastomere, PEEK-Filamente und spezielle Photopolymere für industrielle Anwendungen.
Evonik hat außerdem 3D-druckbare VESTAKEEP- und RESOMER- Biomaterialien für die Medizintechnik entwickelt. Mit diesen können unter anderem medizinische Geräteteile hergestellt werden, die für den temporären und dauerhaften Körperkontakt ausgelegt sind. Zuletzt haben wir über das neue PEEK-3D-Druck-Material VESTAKEEP iC4800 3DF für Implantate berichtet. Die für den Markt zugelassenen Materialien Resomer®-Polymere von Evonik ermöglichen die Arbeit an Gerüsten für große und komplexe Knochendefekte.
Stimmen der Verantwortlichen
Vitor Lavini, Leiter des Marktsegments Photopolymere bei Evonik, sagte:
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit ProductionToGo als zuverlässigem Partner, der für intakte und flexible Lieferketten sorgt und einen starken Fokus auf den Kundenservice für unsere leistungsstarken 3D-Druck-Materialien bietet. Die neue Partnerschaft soll die Verfügbarkeit unserer Produkte für die additive Fertigung und damit den grenzenlosen 3D-Druck im großen Maßstab erhöhen, indem neue, unendliche 3D-Anwendungen eröffnet werden.“
Maximilian Neck, CEO von ProductionToGo, fügte hinzu:
„Durch die Ergänzung unseres Leistungsversprechens um das grundlegende Wissen und die Fähigkeiten der INFINAM-Materialien von Evonik können wir unseren Kunden noch optimiertere 3D-Druckprozesse anbieten. Dies wird zu einer Verbesserung sowohl der Qualität der produzierten Teile als auch der Rentabilität und Nachhaltigkeit der Prozesse unserer Kunden führen.“






