Die 3D-Druck-Unternehmen Farsoon Technologies und Prodways haben die letzten fünf Jahre lang im Rahmen einer Vereinbarung im Bereich der Additiven Fertigung zusammengearbeitet. Jetzt gab Farsoon bekannt, dass die Vereinbarung ausgelaufen ist und nicht verlängert werden soll. Farsoon hat in den vergangenen Jahren eigene Vertretungen weltweit aufgebaut und in vergangener Zeit weitere Partnerschaften beschlossen.

Anzeige

Farsoon und Prodways2015 haben die 3D-Druck-Unternehmen Farsoon und Prodways eine Vereinbarung über den Vertrieb von Kunststoffmaschinen, Peripheriegeräten und Pulvern von Farsoon geschlossen. Wir hatten darüber berichtet.

In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin gab Farsoon jetzt bekannt, dass die durchaus fruchtbare Zusammenarbeit, die sich für beide Parteien den Aussagen von Farsoon zufolge als sehr positiv erwies, per 31. Dezember 2020 geendet hat. Nach Ablauf der Vereinbarung waren sich beide Parteien einig ihre Zusammenarbeit auf geschäftlicher Basis nicht weiter zu verlängern.

» Lesen Sie auch: Über 250 Unternehmenskooperationen in der 3D-Druck-Branche

Eigene Vertretungen und neue Partnerschaften bei Farsoon

In den vergangenen drei Jahren hat Farsoon eigene juristische Personen in Deutschland, Russland und den USA gegründet. Außerdem wurden Partnerschaften mit vielen regionalen Vertriebshändlern und Handelsvertretern geschlossen. Die Geschäfte liefen gut. Farsoon beschloss Kooperation mit AMT bei Post-Processing-Lösungen beim 3D-Druck im März 2018. 2019 hat das Unternehmen seine Flight-3D-Druck-Technologie vorgestellt. Im Vorjahr wurden mehrere Großformat-Kunststoff-3D-Drucker von Farsoon bei dem chinesischen 3D-Druck-Dienstleister Chuanglian 3D installiert.

3 Flight 403P-System von Farsoon bei Chuanglian 3D
Farsoon Technologies hat erfolgreich zwei 3D-Druck-Systeme an das Servicebüro Chuanglian 3D geliefert, darunter das 3 Flight 403P System (im Bild) (Bild © Farsoon Technologies).

Farsoon setzt nun stärker auf technischen Support am Hauptsitz in Changsa in China. Das Unternehmen erklärt, dass Kunden die beste Mischung aus lokaler, regionaler und fortschrittlicher Unterstützung erhalten sollen. Das etablierte globale Vertriebs- und Supportnetzwerk umfasst Länder wie Russland, Mexiko, Korea, Indien, Singapur, Thailand, China, Taiwan und exklusive Vertriebsagenten in Italien, Polen und Spanien / Portugal.

Das Unternehmen ist trotzdem sehr dankbar für die großartige Zusammenarbeit mit Prodways und wünscht Prodways weiterhin eine erfolgreiche Zukunft. Prodways beschloss im Vorjahr eine Partnerschaft mit dem amerikanischen CAD/CAM-Softwareunternehmen 3DBioCAD, um seine Position im amerikanischen Raum zu stärken.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop