Imaginarium, eines der größten 3D-Druckunternehmen Indiens, wird den Foodini Lebensmittel-3D-Drucker, der von Natural Machines mit Sitz in Barcelona entwickelt wurde, auf den indischen Markt bringen. Foodini ist ein Küchengerät „der nächsten Generation“, das Technologie, Essen, Kunst und Design in einer Maschine in typischer Haushaltsgröße vereint. Der Lebensmittel-3D-Drucker eignet sich vor allem für Köche, Hotels, Kochschulen, Restaurants, Labore, Lebensmittelmarken, Marketing-Agenturen und Confiserien.
Pionier unter den kommerziellen Lebensmittel-3D-Drucksystemen: Das indische 3D-Druck-Unternehmen Imaginarium bietet additive Fertigungslösungen für eine Reihe von Branchen wie Maschinenbau, Bildung, Automobil und Medizin. Nun führt das Unternehmen auch Foodini in sein 3D-Druck-Portfolio ein, um die Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu bedienen.
Der Foodini 3D-Drucker basiert auf der pneumatischen
Extrusionstechnologie und fördert Lebensmittelpasten aus einer Kapsel durch die Düse, um komplexe Formen daraus zu drucken. Ein Präzisionskontrollsystem bewegt die Kapsel genau und erzeugt Formen, die dann Schicht für Schicht gestapelt werden können, bis daraus echte 3D-Lebensmittelprodukte entstehen. Dabei kann Foodini viele verschiedene Arten von Zutaten drucken – von Snacks bis hin zu Süßigkeiten.

Der Lebensmittel-3D-Drucker Foodini wurde 2021 von Natural Machines aus Barcelona entwickelt und gilt als ein Pionier unter den kommerziellen Lebensmittel-3D-Drucksystemen. Er war einer der ersten 3D-Drucker, der aus lebensmittelechtem Material hergestellt der ausschließlich für die Verarbeitung von Lebensmitteln entwickelt wurde.
Foodini wurde inzwischen an Restaurants, Hotels, Kochschulen, Labore sowie andere Einrichtungen im Lebensmittelsektor in Spanien verkauft. Der Food-3D-Drucker wurde auch von Cochina Hermanos Torres, einem mit dem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant in Barcelona, Spanien, adoptiert. Laut Küchenchef Sergio Javia Torres werden im Restaurant täglich mehr als 100 Gerichte aus dem Lebensmittel-3D-Drucker serviert.
3D-Food aus eigenen frischen Zutaten
Beide Mitbegründer von Natural Machines – Emilio Sepulveda und Lynette Kucsma – haben eine starke Leidenschaft für gesunde Ernährung und glauben an die Makrotrends zu gesunder Ernährung: Die Menschen wollen nämlich wissen, was sie essen, was genau in ihren Lebensmitteln enthalten ist und woher diese Lebensmittel stammen.
Foodini berücksichtigt die Vision einer gesunden Ernährung, weshalb Natural Machines die Menschen nicht dazu zwingt, vorgefüllte Nahrungskapseln zu kaufen. Stattdessen können die Nutzer die verwendeten Lebensmittel selbst kontrollieren, da Foodini mit leeren Edelstahl-Lebensmittelkapseln geliefert wird, welche die Nutzer mit Ihren eigenen frischen Zutaten füllen können.