Das US-amerikanische Unternehmen Stryker (vollständiger Namer Stryker Corporation) bietet eine umfangreiche Palette an innovativen Produkten und Dienstleistungen in Orthopädie, Chirurgie und Neurotechnologie an mit Schwerpunkt auf Implantaten. Es unterhält außerdem ein Firmensitz in Duisburg, sowie Produktionsstandorte in Freiburg, Tuttlingen und Schönkirchen bei Kiel.

Stryker ist weltweit aktiv und sein Wachstum in der 3D-Druck-Branche soll von General Electric gefördert werden. Die Vereinbarung mit General Electric umfasst neue 3D-Drucker, 3D-Druckmaterialien und Dienstleistungen für die weltweite Supply Chain Operation von Stryker.

Stryker investiert eigenen Angaben zufolge seit 2001 viel Geld in den 3D-Druck, in eine neue Produktionsstätte und auch in die Geräte von Arcam und Concept Laser, zwei Tochterunternehmen von General Electric. Nun möchte Stryker von dem Wissen von General Electric profitieren um in dem Bereich der additiven Fertigung noch schneller voran zu kommen.

„GE und Stryker teilen eine ähnliche Vision und wir beide verstehen die transformative Kraft der additiven Design und Fertigung“, sagte Vice President und General Manager von GE Additive, Mohammad Ehteshami.„Wir betrachten Stryker als einen der erfahrensten Praktiker von Metall-Additiv, mit einer Reihe von kommerziellen medizinischen Produkten. Wir werden auch weiterhin mit neuen Additivprodukten, Materialien und Technologien innovativ sein, die ihr Wachstum unterstützen werden. „, berichtet Nasdaq.

GE ist ein führender Innovationstreiber in der weltweiten 3D-Druckindustrie. 2016 gründete GE die Sparte GE Additive, in dem der deutsche 3D-Drucker-Hersteller Concept Laser und das schwedische Unternehmen Arcam EBM integriert wurden.

Lesen Sie mehr über General Electric auf unserer Themenseite. Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden (Newsletter abonnieren).

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert