Logo Conrad und XYZprintingXYZprinting ist mit dem Elektronikhändler Conrad, der in Deutschland 25 Filialen und einen Online-Shop betreibt, eine Unternehmenskooperation eingegangen. Ziel ist es, eine breitere Öffentlichkeit für die 3D-Drucker und den 3D-Druck im Allgemeinen zu begeistern. XYZprinting ist gerade mit den da Vinci-3D-Druckern weltweit gefragt und möchte nun gemeinsam mit Conrad auch den deutschen Markt erobern. Vor allem Privathaushalte sollen vom günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis der xyzPrinting-3D-Drucker profitieren.

Besonders für die Vermarktung der High-End-Produkte ist Conrad ein sehr wichtiger Partner. Das Unternehmen verfügt über viele Fachkunden, die sich bereits ein umfangreiches Wissen über den 3D-Druck angeeignet haben, berichtet das Unternehmen gegenüber 3D-grenzenlos.

Bei dem 3D-Druck handelt es sich um „eine innovative Technologie mit Zukunft“, deren Markt sich rasant entwickle und vor allem junge Nutzer anziehe, so der CEO von XYZprinting, Simon Shen. XYZprinting habe es sich zur Aufgabe gemacht, „erschwingliche und leicht bedienbare Lösungen zu entwickeln, um die Technologie einem breiten Publikum zugänglich zu machen“, so Shen weiter.

Gemeinsam Back 2 School-Kampagne aufgelegt

Zum Schulbeginn schnürten die beiden Kooperationspartner ein besonderes Paket, welches aus 3D-Druckern und Filamenten besteht, und nicht nur für Schüler und Lehrer, sondern auch für alle anderen 3D-Druck-Einsteiger und -Anwender von Interesse sein dürfte.

Wer sich für den Kauf eines da Vinci Pro 1.0 3in1 entscheidet, erhält dazu 3 zufällig ausgewählte ABS/PLA-Filamentpatronen gratis dazu. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 899 Euro.

Beim Erwerb eines da Vinci Jr. 1.0 3in1 werden, sofern man sich für das Set entscheidet, 3 PLA-Filamentpatronen gratis mitgeliefert. Die Farbauswahl erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Der unverbindliche Verkaufspreis für dieses Produktbundle liegt bei 679 Euro.

In dieser Woche haben wir bei 3D-grenzenlos bereits darüber berichtet, das XYZprinting auch eine Kooperation mit Toys „R“ Us eingegangen ist, die zuerst einmal aber nur in Großbritannien wirksam wird. Durch die Zusammenarbeit mit Conrad erschließt sich XYZprinting jetzt auch den deutschen Markt.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert