Ein Forscherteam in Singapur testet die mechanische Eigenschaften von 4D-gedruckten Strukturen. Unter 4D-Druck wird unter anderem der 3D-Druck mit Materialien verstanden, die unter bestimmten äußeren Bedingungen (z.B. Temperatur oder Licht) verformbar sind und auf diese Weise eine vierte Dimension verwirklichen.

Bei ihren 3D-Druckvorgang verwenden die Wissenschaftler einen Stereolithografie-3D-Drucker mit besonderen Harz. Im Rahmen der Tests wurde ein Ball gedruckt, der anschließend auf seine mechanischen Eigenschaften getestet wurde. Das 4D-Objekt wurde dabei mehrfach verformt und wieder in seine Urform zurückgebracht. Der Ball überstand diesen Vorgang insgesamt 22 mal und sei den Forschern zufolge eine „beeindruckende Leistung“.

4D-Druck im Test
4D-Druck im Test: Forscher aus Singapur testen die mechanischen Eigenschaften der 4D-Objekte am Beispiel von einem Ball (Bild © Materials & Design).

Neue Möglichkeiten in Design und Produktentwicklung eröffnen sich mit dem 4D-Druck. Vorstellbar seien Produkte, die kompakt verschickt und sich beim Kunden in ihrer vollständigen Größe entfalten. Die Transportkosten könnten so spürbar niedriger ausfallen, doch bis dahin wird es noch Jahre dauern und zahlreiche Forschungsarbeiten erfordern.

Im Sommer 2016 konnten Forscher des MIT und aus Singapur erfolgreich 4D-Objekte im Schichtbauverfahren entwickeln, die ihre Form selbstständig verändern können in Abhängigkeit von äußeren Einflüssen. Der Autohersteller BMW zeigte im März 2016 mit dem „Next 100“ ein Konzeptfahrzeug aus dem 4D-Drucker und ein Forscherteam des Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) entwickelten ein per 4D-Druck hergestelltes selbstfaltendes Objekt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert