Der 3D-Druck von Lebensmitteln gehört ohne Frage zu den besonders polarisierenden Themen innerhalb der Bevölkerung, wenn es um Automatisierung, Robotik, Industrie 4.0 oder Digitalisierung geht. Drucken wir zukünftig unser Essen mit einem 3D-Drucker? Wie wird das Essen aussehen? Und vor allem, kann sowas schmecken?

Nüchtern betrachtet kann Essen aus dem 3D-Drucker genauso schmecken wir aus der Küche eines normalen Haushalts, vergleicht man ein Standard-Gericht wie Spaghetti Bolognese oder Hackbraten mit Kartoffelbrei nicht gerade mit dem aus einem Sterne-Restaurant. Die Zutaten werden zubereitet (gekocht oder gegart), gewürzt und letztlich von der Maschine in eine gewünschte Form gebracht, die mal mehr und mal weniger ästhetisch auf den Einzelnen wirken mag. Aber wir sind bei der Entwicklung von Lebensmitteldruckern ja noch in einem relativ frühen Entwicklungsstadium. Warten wir es einmal ab und glauben an das Positive.

Im Internet sind wir aber jetzt schon einmal auf ein ganz besonderes Fundstück aufmerksam geworden. Dabei handelt es sich um einen 3D-Drucker speziell für Ananas. In einer beachtlichen Geschwindigkeit baut die Maschine, die aus drei Walzen mit zahlreichen Extrudern besteht (man könnte auf den ersten Blick vermuten es handelt sich um Messer) und von einem Motor angetrieben wird, den Ananas schichtweise auf. Zusätzlich wird um die Ananas herum noch eine Schale gedruckt, die belegt, dass es sich bei der beeindruckenden Maschine sogar um einen Multicolor-Foodprinter handelt. Wer sich von dem Gerät selbst überzeugen möchte, kann sich das nachfolgende Video ansehen. Hersteller des Geräts ist leider unbekannt.

(Video © Facebook/UNILAD Tech; Yotube/The Crusher).

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Solche Beiträge gehören wegen „Volksverdummung“ und / oder „Falschmeldung“ bestraft. Totale Zeitverschwendung hier vorbei zu schauen. Ich glaube den Redakteuren fehlt jede Art von Sachverständnis und / oder Ernsthaftigkeit was eine Informationsseite haben sollte.
    Bedauerlich dass solche Seiten Platz im www verschwenden.

    1. Hallo P.Letten,

      Sie haben den Sinn einer Kategorie namens „Fun“ aber schon verstanden? 🙂

      https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/fun/

      Falls nicht – und das lässt sich nach Ihrem Kommentar vermuten – hier eine kurze Erklärung: „Fun“ bedeutet „Spaß“, nicht ganz ernst gemeinte Produkte, Projekte, Ideen und natürlich auch Satire werden zur Abwechslung unserer sonst doch häufig eher technischen Beiträge hier vorgestellt. Dass Satire nicht immer ganz leicht zu verstehen ist und auch „Fun“ (Humor) nicht jedem gleich gut liegen und ganz unterschiedlich interpretiert werden kann, dem sind wir uns natürlich bewusst. Hat aber ganz sicher nichts zu tun mit „Volksverdummung“, Falschmeldung“ oder „fehlendes Sachverständnis“ unserer Redakteure.

      Grüße,
      Marcel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert