Während Lebensmitteldrucker in dem Bewusstsein der meisten Menschen angekommen zu sein scheinen, erscheint das Drucken von frischem Obst für viele nur als eine Szene aus dem neuen Star Trek Discovery. Im Internet ist uns ein Fundstück begegnet, das auf eine eindrucksvolle Art und Weise die additive Fertigung einer Ananas zeigt und damit die Lebensmittelindustrie „revolutionieren“ könnte.

Anzeige

Der 3D-Druck von Lebensmitteln gehört ohne Frage zu den besonders polarisierenden Themen innerhalb der Bevölkerung, wenn es um Automatisierung, Robotik, Industrie 4.0 oder Digitalisierung geht. Drucken wir zukünftig unser Essen mit einem 3D-Drucker? Wie wird das Essen aussehen? Und vor allem, kann sowas schmecken?

Nüchtern betrachtet kann Essen aus dem 3D-Drucker genauso schmecken wir aus der Küche eines normalen Haushalts, vergleicht man ein Standard-Gericht wie Spaghetti Bolognese oder Hackbraten mit Kartoffelbrei nicht gerade mit dem aus einem Sterne-Restaurant. Die Zutaten werden zubereitet (gekocht oder gegart), gewürzt und letztlich von der Maschine in eine gewünschte Form gebracht, die mal mehr und mal weniger ästhetisch auf den Einzelnen wirken mag. Aber wir sind bei der Entwicklung von Lebensmitteldruckern ja noch in einem relativ frühen Entwicklungsstadium. Warten wir es einmal ab und glauben an das Positive.

Im Internet sind wir aber jetzt schon einmal auf ein ganz besonderes Fundstück aufmerksam geworden. Dabei handelt es sich um einen 3D-Drucker speziell für Ananas. In einer beachtlichen Geschwindigkeit baut die Maschine, die aus drei Walzen mit zahlreichen Extrudern besteht (man könnte auf den ersten Blick vermuten es handelt sich um Messer) und von einem Motor angetrieben wird, den Ananas schichtweise auf. Zusätzlich wird um die Ananas herum noch eine Schale gedruckt, die belegt, dass es sich bei der beeindruckenden Maschine sogar um einen Multicolor-Foodprinter handelt. Wer sich von dem Gerät selbst überzeugen möchte, kann sich das nachfolgende Video ansehen. Hersteller des Geräts ist leider unbekannt.

(Video © Facebook/UNILAD Tech; Yotube/The Crusher).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop