Bentley EXP 10 Speed 6
Enthält Teile aus dem 3D-Drucker, wie Kühlergrill oder Auspuff. Der Bentley EXP 10 Speed 6 (Bild © bentleymotors.com)

Der britische Autohersteller Bentley vereint in seinen Fahrzeugen sportliches Design, Leistung und Luxus. Mit dem EXP 10 Speed 6 hat Bentley jetzt ein neues Fahrzeug der Extraklasse vorgestellt. Bentley setzt beim Bau seiner Fahrzeuge schon seit Jahren auf den 3D-Druck, in aller Regel zur Konzeptionierung von Bauteilen und für Tests. Das Besondere an dem EXP 10 Speed 6 ist es jetzt, dass Bentley erstmals Metallobjekte, die mit einem 3D-Drucker gefertigt wurden, in seinem Fahrzeug einsetzt.

Die metallischen Bauteile aus dem 3D-Drucker findet man in dem Showcar am Kühlergrill, den Türgriffen und am Auspuff. Wer jetzt denkt, die 3D-gedruckten Bauteile wurden irgendwo im nicht-sichtbaren Bereich als „Lückenfüller“ eingesetzt, der irrt. Nicht mehr und nicht weniger als der legendäre Bentley-Kühlergrill stammt aus einem 3D-Drucker. Dabei handelt es sich heute nicht mehr um eine flache Ebene sondern um einen komplexe 3D-geometrische Figur, die in unterschiedlichen Winkeln eine unterschiedliche Optik beim Betrachter bewirkt.

Der Chef von Bentley und Bugatti, Wolfgang Dürheimer selbst, wird mit den Worten zitiert: „Das könnte ein Zukunftsmodell sein (…) und die Familie Bentley beeinflussen“. Vom 3D-Druck und den Möglichkeiten zeigt sich Dürheimer begeistert. Der innovative 3D-Druck kann sehr viel detaillierter Teile herstellen, als noch zu seiner Anfangszeit, heißt es weiter. Seine Begeisterung äußert sich in dem EXP 10 Speed 6. Der Bentley verkörpert ein innovatives, aufregendes Design mit klassischen Ansatzpunkten. Eine Interpretation die auch auf die additive Fertigung zutrifft: Klassisch und innovativ.

Video vom Bentley EXP 10 Speed 6

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert