Die Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule Eferding in Österreich bietet Kindern ab dem nächsten Schuljahr den Umgang mit dem 3D-Drucker an, falls sie sich für den Technikschwerpunkt in der Schullaufbahn entscheiden sollten. Zur Umsetzung im Herbst wurden die Lehrer rechtzeitig im 3D-Druck geschult. Direktorin Christine Obermayr konnte vier Unternehmen aus der Region Eferding davon überzeugen, sich an den Kosten für den Erwerb eines 3D-Druckers für die Schule zu beteiligen.
Bei den Unterstützern handelt es sich um KB Eferding-Grieskirchen, die Raiffeisenbank Region Eferding, Coil Innovation und Estrichverlegung Morina, die den Schülern ihren 3D-Drucker im Herbst überreichen werden. Die Schüler werden mit dem 3D-Drucker die Konstruktion, Modellierung und Erschaffung eines Bauteils erlernen, berichtet die Schule.
Auch das Albertus-Magnus-Gymnasium in Stuttgart verwendet 3D-Drucker für Schulprojekte und das Schülerforschungszentrum Ochsenhausen in Bad Saulgau bietet einen Workshop zum 3D-Druck an. Die Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Nettetal lernen per 3D-Druck die spannenden Möglichkeiten der Produktentwicklung im Unterricht kennen. Über 100 weitere Beispiele für Schulen die 3D-Drucker einsetzen, gibt es auf unserer Themenseite „3D-Drucker in Schulen – Beispiele und Projekte„.