Das spanische 3D-Druckunternehmen BCN3D ist Teil des „COVID-19 Rapid Response Innovation Projekts, kurz CAR3D. Das CAR3D-Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, europaweit Designs für den 3D-Druck von Masken und anderen persönlichen Schutzausrüstungen verfügbar zu machen, die den EU-Normen entsprechen. Dafür werden zahlreiche 3D-Drucker eingesetzt.

Anzeige

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie haben viele Unternehmen Masken, Schutzausrüstungen und andere Hilfsmittel mit dem 3D-Drucker realisiert. Das italienische Projekt „Open Breath“ stellte im Mai ein 3D-Druck Open-Source-Langzeitbeatmungsgerät für COVID-19-Patienten vor. Vielen Firmen ist es wichtig, Mitarbeiter in Gesundheitsberufen bei der Ausführung ihrer Arbeit mit Schutzausrüstungen zu unterstützen. Mit Masken und anderen Hilfsmitteln soll ein neues Projekt dabei helfen, den Schutz vor einer Ansteckung aufrechtzuerhalten. Das berichtet das 3D-Druckunternehmen BCN3D in einer Pressemitteilung.

BCN3D im Kampf gegen die COVID-19 Pandemie

Mitarbeiter mit Faceshields
Das Projekt CAR3D will 3D-gedruckte wiederverwendbare Masken und Gesichtsschutzschilde (im Bild) europaweit verfügbar machen (Bild © BCN3D).

BCN3D hat bereits im März allen vielversprechenden Projekten im Kampf gegen die COVID-19 Pandemie seine 3D-Drucker zur Unterstützung angeboten. Die Umsetzung sollte nicht an der mangelnden Ausrüstung scheitern. Um wiederverwendbare Masken zu entwerfen, zu entwickeln und zu validieren, wurde BCN3D Teil des COVID-19 Rapid Response Innovation-Projekts. Die Masken sollen den EU-Spezifikationen entsprechen und für die Replikation in ganz Europa verfügbar sein. Dabei achten die Entwickler besonders darauf, Qualitätsstandards in Bereichen wie Ergonomie, Atmungsaktivität und komfortablen Hautkontakt bei den Masken zu erfüllen.

Weiter sind Gesichtsschutzschilde geplant, die den EU-Standards entsprechen. CAR3D will die digitalen Designs möglichst weit verbreiten. So sollen lokale Hersteller europaweit in der Lage sein, hochwertige, wiederverwendbare Masken und Gesichtsschutzschilde herstellen zu können.

Netzwerk an Lieferanten hilft mit

Das Ziel des Projekts ist es, die Beschaffung von Schutzausrüstung wie Masken oder Gesichtsschutzschilden zu sichern und so ein größeres Angebot an Produkten, die den EU-Standards entsprechen, verfügbar zu machen. Außerdem soll damit die Abhängigkeit von Lieferanten außerhalb Europas reduziert werden, sodass auch keine Masken mit nicht europäischen Qualitätsstandards eingesetzt werden müssen.

Mit Unternehmen aus der 3D-Druck-Branche wird so der aktuelle Bedarf gedeckt, ohne dass eine neue Branche benötigt wird. Es entsteht ein Netzwerk an Lieferanten, die im Notfall zum Einsatz kommen und den Bedarf an Schutzmaterialien wieder aufstocken können. Über die weitere Entwicklung der Coronavirus-Pandemie mit Bezug auf die 3D-Drucktechnologie berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos-Magazin-Newsletter (jetzt kostenlos abonnieren).

3D-gedruckte wiederverwendbare Masken
Der 3D-Druck der wiederverwendbaren Masken (im Bild) soll dabei helfen, Nachschub rasch reproduzieren zu können (Bild © BCN3D).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop