Auf der weltgrößten Fachmesse für Kunststoffe, der K 2019 in Düsseldorf, präsentiert BASF 3D Printing Solutions (B3DPS) vom 16. bis 23. Oktober Besuchern sein breites Material- und Service Solutions-Portfolio aus dem Bereich der 3D-Drucktechnologie. Zu sehen ist das Unternehmen laut einer Presseinfo auf dem Messestand C21/D21 der BASF SE in Halle 5.

Individuelle Bauteile für Wohnmobile

B3DPS stellt vor Ort das Caravan Konzeptfahrzeug vor, das neben komplexen Bauteilsimulationen über hundert 3D-gedruckte Einzelbauteile aus den Materialklassen Photopolymere, Filamente und Pulver besitzt. Die additive Fertigung ist für den Markt für Wohnmobile attraktiv, dank der hohen Individualisierungsgrade mit komplexen Geometrien und der schnellen Verfügbarkeit von Bauteilen ohne zusätzliche Werkzeugkosten. Die Materialien von BASF eignen sich für den Innen- und Außenbereich und die anschließende Beschichtung.

Motorträger für Daimler aus dem 3D-Drucker

BASF Mitarbeiter
Im Bereich „Competencies“ stellen Experten das gesamte Material und Service Portfolio für 3D-Druckanwendungen vor (Bild © BASF).

Partner aus verschiedenen Industrien unterstützen BASF 3D Printing Solutions mit Anwendungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Industrieanforderungen. Dabei entstehen Lösungen, die den hohen Ansprüchen der Industrie gerecht werden. Mithilfe einer Ultrasim® Simulation und dem Material Ultrasint PA6 MF konnte BASF 3D Printing Solutions einen 3D-gedruckten Motorträger mit Daimler entwickeln. In einem Live Gespräch am ersten Messetag um 14 Uhr mit Daimler wird das Ergebnis begutachtet und gleichzeitig das Rahmenprogramm von B3DPS eröffnet. Während der K 2019 wird es noch Live Talks mit Partnern wie EOS, Essentium, HP, Photocentric, Materialise und Ultimaker geben.

Individuelle Endprodukte dank additiver Fertigung

Der 3D-Druck erfüllt Anforderungen wie mechanische Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit und ermöglicht individuelle Endprodukte. Um ideale Lösungen zur Herstellung von Massenkonsumgütern (Schuhe, Brillen, Accessoires, etc.) zu entwickeln, müssen Software, Hardware und Materialien genau aufeinander abgestimmt sein. Gemeinsam mit Origin und dem dänischen Schuhhersteller ECCO arbeitet BASF an der Massenproduktion von Schuhen aus dem 3D-Drucker.

Pigmentierte Filamente in Zusammenarbeit mit BASF Colors & Effects
Ein Highlight des Sortiments ist das Kunststofffilament von B3DPS, das mit Pigmenten von BASF Colors & Effects eingefärbt wurde. BCE ist in Halle 5 mit einem eigenen Messestand vertreten, wo mit einem 3D-Drucker das gemeinsame Produkt zum Einsatz kommt.

BASF wird auf der K 2019 in Halle 5, Stand C21/D21 zu finden sein. Alle 3D-Druck-Neuheiten der K 2019 erhalten Sie kostenlosen im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert