Epson will bis 2022 in den industriellen 3D-Druck einsteigen, so heißt es in dem jetzt in Singapur vorgestellten 10-Jahres-Plan des japanischen Technologieherstellers. 3D-Drucker, Robotik, Wearables und künstliche Intelligenz sollen den Umsatz um 50 Prozent bis 2025 steigern.

Der japanische Technologiehersteller Seiko Epson K.K. (kurz Epson) hat für die kommenden fünf Jahre angekündigt, in den Markt für industrielle 3D-Drucker einzusteigen. Das Unternehmen stellte einen 10-Jahres-Plan vor, der eine Umsatzsteigerung von 50 Prozent bis 2025 vorsieht. Realisiert werden soll dies mit Einsatz neuer Technologien wie 3D-Druck oder Dual-Arm-Roboter mit integrierter künstlicher Intelligenz (KI).
Zur Abdeckung der Softwareanforderungen in den Bereichen sieht Epson neben Partnerschaften auch Übernahmen von anderen Unternehmen vor. Wie Epson Präsident Minoru Usui auf der 35-Jahr-Feier von Epson Singapore erklärte, würde an einem 3D-Druckverfahren gearbeitet, welches mit einer Vielzahl an Materialien kompatibel ist. Das Verfahren soll Präzision und Produktivität vereinen, berichtet die „Bangkok Post“.
Forschung und Entwicklung bei Epson
Aktuell leistet der Konzern eine Basisforschungs-, und entwicklungsarbeit für 3D-Drucker. Die ersten Geräte werden in rund fünf Jahren erwartet, lässt Epson auf dem Event weiter verlauten. Die 3D-Drucker sollen Usui zufolge alles produzieren können, gab er in einem Interview mit „Engadget“ bekannt. Die Hauptprobleme der Technologie sieht Usui in der Materialqualität, der Genauigkeit und Geschwindigkeit.
Der Konzern hat außerdem vor seine Kernkompetenz in der Micro Piezo Druckkopftechnologie für Inkjet-Drucker zu stärken, um damit kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen. Der Geschäftsbereich Robotik verzeichnet ein rasantes Wachstum, weshalb die Entwicklung von Dual-Arm-Robotern und autonomen Robotern mit künstlicher Intelligenz forciert werden soll. In diesem Jahr sollen noch intelligente Brillen mit AR-Display für kommerzielle wie industrielle Kunden in Südostasien anbieten. Über die weitere Entwicklung zum Einstieg von Epson in den 3D-Druck berichten wir in unserem bekannten 3D-Drucker-Newsletter (abonnieren).
