Der 3D-Drucker-Hersteller ExOne hat die Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2019 und das gesamte erste Halbjahr 2019 auf seiner Website veröffentlicht. Der konsolidierte Umsatz für das zweite Quartal 2019 liegt bei 15,3 Millionen US-Dollar, womit das Unternehmen im Vergleich zu 2018 41 Prozent mehr in diesem Zeitraum verdient hat (2018: 10,8 Millionen US-Dollar).

Rekordergebnisse für ExOne

Auf 24,9 Millionen US-Dollar beläuft sich der gesamte Umsatz bis zum 30. Juni 2019. 2018 lag der Umsatz im selben Halbjahr 9 Prozent tiefer, also 22,7 Millionen US-Dollar. Der CEO von ExOne, John Hartner, freut sich über das Rekordergebnis für das zweite Quartal. Für das Wachstum verantwortlich sei der Umsatz durch den Maschinenverkauf, der immerhin 60 Prozent des Konzernumsatzes ausmacht. 2018 waren das noch 30 Prozent.

Umsatz nach Segmenten

ExOne S-MAX Pro
Maschinen wie der S-Max Pro haben für Rekordergebnisse bei ExOne gesorgt (Bild © ExOne).

Mit 3D-Druckern nahm ExOne im zweiten Quartal 2019 9,3 Millionen US-Dollar ein. 2018 lag der Umsatz zur selben Zeit noch bei 3,2 Millionen US-Dollar, was eine Steigerung von 187 Prozent ergibt. Mit 13 verkauften Maschinen waren es verglichen mit 2018 mehr als doppelt so viele. 2018 verkauften sie im zweiten Quartal 7 Maschinen.

Andere 3D-Druckprodukte wie Dienstleistungen oder Materialien brachten im zweiten Quartal 2019 einen Umsatz von 6 Millionen US-Dollar. 2018 waren es noch 7,6 Millionen US-Dollar. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Umsatz mit 3D-Druck und anderen Produkten auf 12,3 Millionen Dollar. 2018 waren es noch 18 Prozent mehr, also 15 Millionen US-Dollar.

Der Bruttogewinn im ersten Halbjahr 2019 beträgt 7,8 Millionen US-Dollar. Er stieg im Vergleich zum Vorjahr um 85 Prozent. 2018 waren es noch 4,2 Millionen US-Dollar. Einen Anstieg von 18,5 Prozent 2018 auf 31,3 Prozent 2019 schaffte ExOne bei der Bruttomarge. 2019 verzeichnete das Unternehmen einen Bruttogewinn von 5,1 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2019. Im Vorjahr waren dies noch 1,6 Millionen US-Dollar.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert