Die 3D-Druck-Messe „FabCon 3.D“ in Erfurt hat auch dieses Jahr wieder zwei interessante Wettbewerbe zu bieten. Zum Einen prämiert eine Fachjury das „Startup of the Year“. Zum Anderen werden Schüler dazu aufgerufen am Contest „Teach the Fabby“ teilzunehmen. Den Gewinnern winken attraktive Preise.Anzeige Die Erfurter 3D-Druck-Messe Fabcon 3.D bietet im Jahr 2016 einen Startup-Award, bei dem kreative Gründer auf erfahrene Investoren und Unternehmer der 3D-Branche treffen. Im Jahr 2016 sind acht 3D-Druck-Startups eingeladen in einem Zeitraum von 30 Minuten die versammelten Investoren und Unternehmer von ihren Projekten zu überzeugen.Die Fachjury stammt aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Industrie und Finanzierung. Nach einem Pitch wird der Gewinner mit dem Award „Startup of the Year“ ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld von 3000 Euro. Die Wettbewerbsteilnehmer dürfen ihre Projekte im Bereich der „Fabcon 3.D Start-Up Area“ vorstellen. Die Gewinner des zweiten und dritten Platzes erhalten einen kostenfreien Stand für die Fabcon 3.D im nächsten Jahr, also 2017.Gewinner im letzten JahrIm letzten Jahr gewann die Freisinger Neugründung Print2Taste GmbH, welche die Fachjury mit ihren Drucklösungen für den 3D-Lebensmitteldruck überzeugte. Der 3D-Lebensmitteldrucker „Bocusini“ von Print2Taste kann universell eingesetzt werden, mit Fokus auf den Druck verschiedener Lebensmittel.Weitere Contest für SchülerNeben dem Contest „Startup of the Year“ findet auf der Fabcon 3.D auch ein Wettbewerb für zukünftige Gründer statt. Der bundesweite Wettbewerb „Teach the Fabby“ wird zum dritten Mal ausgetragen. Zur Teilnahme aufgerufen sind Oberstufenkurse, Technik-AGs und Schulklassen. Sie sollen ihre Ideen zur alltäglichen Verwendung des Messe-Maskottchens „Fabby“ vorstellen. Am 16. Juni 2016 werden die Gewinnerarbeiten auf der Fabcon 3.D ausgezeichnet. Die Makerbot Europe GmbH & Co. KG ist Sponsor des Wettbewerbs. Über die Gewinner und weitere interessante Teilnehmer werden wir wie gewohnt in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter berichten.Lesen Sie weiter zum Thema:Besucher der Rapid.Tech und FabCon 3.D 2017 erwarten namhafte Experten Das „Forum Metall“ auf der Rapid.Tech+FabCon 3.D 2019 beleuchtet die additive Fertigung mit Metall US-Startup bietet passgenaue Ohrhörer aus dem 3D-Drucker