Ford Fans aufgepasst! Mit 3d.ford.com hat der US-Automobilhersteller Ford eine Plattform ins Internet gestellt, die es Ford-Fans und allen anderen Autoliebhabern ermöglicht, sich jedes beliebige Ford-Modell mit einem 3D-Drucker zu Hause selbst herzustellen.

Anzeige

Zwar ist Ford „nur“ der fünftgrößte Automobilhersteller weltweit, hinter Konzernen wie Toyota, General Motors und Volkswagen, aber in Sachen Marketing ist das US-Unternehmen aus Dearbon (USA) ganz vorne mit dabei.

Die stark wachsende Nachfrage nach 3D-Druck im Bereich der Privatverbraucher – vor allem in den USA – macht sich der Automobilhersteller zu Nutze und bietet über seinen neuen Online-Shop 3d.ford.com alle Ford-Modelle als digitales 3D-Modell zur Erstellung mit einem 3D-Drucker an. Ganz nach dem Prinzip von Volkswagen, die mit ihren Miniatur-Modellen des VW Bulli bis heute wohl noch jährlich Millionen verdienen dürften.

„3D-Druck zu Hause wird immer gefragter. Es macht Sinn für uns, unsere Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre eigenen 3D-Ford-Modelle selbst herzustellen.“, sagt Mark Bentley, Lizenzmanager bei Ford Global Brand Licensing nach Angaben auf koreaittimes.com.

Für die Fertigung der Automobile von Ford selbst, gehört 3D-Druck schon lange zu einem der wesentlichen Fertigungverfahren. So nutzt Ford die additive Fertigung unter anderem für das Rapid Prototyping von Autoteilen oder im Produktentwicklungsprozess.

Auch neue Ford-Modelle vorhanden

Ford-Modell für 3D-Druck
Beispiele für Ford-Modelle, die auf 3d.ford.com mit einem 3D-Drucker gedruckt werden können (Screenshot © 3d.ford.com).

Neben den Ford-Klassikern wie den Ford Fiesta, Ford Focus, Ford Ka oder Ford Escort können auf 3d.ford.com auch die neuen Modelle heruntergeladen und zu Hause mit dem 3D-Drucker ausgedruckt werden. Darunter zählen u.a. die neuen Ford-Modelle Ford GT, F-150 Raptor, Shelby GT350R, Focus ST and Fiesta ST. Alle Modelle sind im Maßstab von 1:32 vorhanden und können je nach eingesetztem 3D-Drucker in Kunststoff-Filament (ABS, PLA) aber auch Metall gedruckt werden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop